Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für 哪个网址可以查询某人名下资产冻结原因,别人都信任的内线B站社工库✔️aiba.click
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen einer Mengenaussage A\B ∩ B\C = ∅
Gefragt
4 Nov 2018
von
Gast
mengenlehre
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei f : X → Y eine beliebige Funktion, wobei X und Y beliebige Mengen sind. Seien A;A'⊆ X und B;B'⊆ Y . Zeigen Sie
Gefragt
3 Nov 2018
von
majser
zeigen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen sie : f(A∩B) ⊆ f(A) ∧ f(B)
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
mengen
teilmenge
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Sind die Potenzmengen mit der Verknüpfung A ◦ B := M \ (A∆B) Gruppen bzw. Ringe?
Gefragt
25 Okt 2018
von
Gast
potenzmenge
symmetrische
differenz
gruppen
ringe
+
0
Daumen
2
Antworten
Drücken sie die Diskriminante D= b^2 - 4ac als Quadrat durch die Zahlen u,v,r,s aus
Gefragt
20 Okt 2018
von
PersianTheMaster
diskriminante
lineare-algebra
quadratische-ergänzung
quadratische-gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Schnittmenge ist Teilmenge? Wie kann ich die Aussage beweisen? (A ∩ B ⊂ A)
Gefragt
1 Nov 2018
von
Gast
teilmenge
schnittmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Verifizierung der Gleichheit der Mengen {{a},{a,b}} = {{x},{x,y}} genau dann, wenn a = x und b = y.
Gefragt
21 Okt 2018
von
staycrunchy
gleichheit
menge
mengenlehre
lineare-algebra
mengen
+
+1
Daumen
2
Antworten
1
Zerlegen Sie den Vektor a in einen Vektor parallel zum Vektor b
Gefragt
21 Okt 2018
von
Chingo-_-
analytische-geometrie
vektoren
vektorgeometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis von (A\B) \C= A\ (BUC)
Gefragt
20 Okt 2018
von
greycardinal
mengenlehre
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Beispiel für f(A∩B) =/= f(A) ∩ f(B)
Gefragt
28 Okt 2018
von
DonJohn
mengen
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Seien A,B,C beliebige Mengen. Zeigen Sie A \ ( B \ C ) = ( A \ B ) U ( A ∩ C ) mit dem Distributivgesetz
Gefragt
29 Okt 2018
von
Stieglitz
mengenlehre
+
0
Daumen
0
Antworten
S mit Verknüpfung S×S→S,(a,b)→a∗b. Wie folgere ich, dass daraus ein kommutativer Monoid wird?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Lasse123
monoid
kommutativ
beweise
algebra
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Seien A abzählbar unendlich und B überabzählbar. z.Z.: Vereinigungsmenge A U B ist überabzählbar
Gefragt
29 Okt 2018
von
suginoto5
abzählbar
überabzählbar
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengen: Beweise (A⊆B)⇒(B^C ⊆A^C) indirekt
Gefragt
29 Okt 2018
von
Stieglitz
mengen
indirekt
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis (A\B)n(A\C)=A\(BuC)
Gefragt
25 Okt 2018
von
bahamas
beweise
mengenlehre
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen Sie, (A ∩ B)^C = A^C ∪ B^C als logische Verbindung der Aussagen a : x ∈ A; b : x ∈ B
Gefragt
30 Okt 2018
von
Gast
mengen
aussagen
+
0
Daumen
2
Antworten
Wurde hier das Distributivgesetz angewandt? ln(z^2⋅(b+c)^2)= ln( (zb+zc)^2 )
Gefragt
28 Okt 2018
von
Marie110291
wurzeln
umformen
distributivgesetz
+
0
Daumen
1
Antwort
Vereinfachung der Formel: (C -> A) \/ (A /\ B) \/ (B /\ C)
Gefragt
29 Okt 2018
von
Gast
aussagenlogik
+
0
Daumen
2
Antworten
Funktion a->b mit a,b Element aus ℝ mit a,b aus ℝ?
Gefragt
28 Okt 2018
von
Gast
reelle-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchung folgender Abbildung auf bijektivität: {1,2}X{1,2,3} -> {1,2,3,4,5,6}C R;(a,b):= 3(a -1)+b
Gefragt
30 Okt 2018
von
greycardinal
bijektiv
abbildung
Seite:
« vorherige
1
...
35
36
37
38
39
40
...
nächste »
Made by a lovely
community