0 Daumen
192 Aufrufe

blob.png

Text erkannt:

Betrachten Sie die Schaltfunktion \( y \), die über das folgende Schaltnetz definiert wird.
Stellen Sie die zu \( y \) gehörige Wertetabelle auf.
\begin{tabular}{|l|l|l||l|}
\hline\( x_{2} \) & \( x_{1} \) & \( x_{0} \) & \( y \) \\
\hline \hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline & & & \\
\hline
\end{tabular}

kann mir jemand die aufgabe erklären und das 4:1 demux schaltnetz in ein 2:1 demux netz umwandeln, damit ich das besser verstehe?

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

x2   x1   x0     y
0     0      0     0
0     0      1     1
0     1      0     0
0     1      1     0
1    0      0      0
1    0      1      0
1    1      0      0
1    1      1      1

Es sind ja wohl x2 und x1 die Adressleitungen und es geht

immer xo in die über die Adresse ausgewählte Leitung.

Eine 1 kommt also im hinteren oder-Gatter nur dann an,

wenn die oberste oder die unterste Demultiplexerleitung

ausgewählt ist und bei xo eine 1 anliegt.

Avatar von 288 k 🚀

und was passiert in der mitte? mit dem und gatter? wieso kommt da nichts durch?

Durch das UNG-Gatter ginge nur etwas durch, wenn beide

Eingänge auf 1 sind. Bei dem Demultiplexer kommt

aber immer nur aus genau einem Ausgang etwas heraus.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community