0 Daumen
695 Aufrufe

Liebe Mitglieder,

in unserem Streben, ein respektvolles, konstruktives und inklusives Umfeld für alle Mathematikbegeisterten und Hilfesuchenden zu schaffen, ist es wichtig, dass sich jedes Mitglied sicher und wertgeschätzt fühlt. Unser Forum basiert auf dem Prinzip der gegenseitigen Achtung und dem Austausch von Wissen in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre.

Trotz unserer Bemühungen, diese Prinzipien zu wahren, können Situationen entstehen, in denen Mitglieder möglicherweise unangemessenes Verhalten anderer erleben. Wir erhalten E-Mails hierzu, deren Inhalte wir oft nicht selbst einschätzen können. Daher möchten wir einen neuen Prozess etablieren, sodass ihr solche Vorfälle melden könnt.

Was gilt als Fehlverhalten?

Fehlverhalten in unserem Forum kann vielfältige Formen annehmen, darunter:

- Beleidigende, diskriminierende oder herabsetzende Kommentare.
- Verbreitung von falschen Informationen oder absichtliche Irreführung.
- Missbrauch der Funktionen unseres Forums zur Störung des Friedens oder zur Belästigung anderer Mitglieder.
- Jede andere Aktivität, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt.

Wie kann man ein Fehlverhalten melden?

Um die Transparenz und Gemeinschaftsbeteiligung in unserem Forum zu erhöhen, haben wir einen neuen Ansatz für die Meldung von Fehlverhalten eingeführt. Jedes Mitglied hat nun die Möglichkeit, Bedenken hinsichtlich der Aussagen oder Handlungen anderer Mitglieder auf dieser zentralen Seite zu posten. Dieser Ansatz soll eine offene Diskussion fördern und allen die Chance geben, sich an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen.

So funktioniert es:

1. Öffentlicher Post: Wenn ihr auf Kommentare oder Verhaltensweisen stoßt, die ihr für unangemessen oder schädlich haltet, könnt ihr diese hier unten auf dieser Seite als Antwort posten. Zitiert die Beleidigung. Beschreibt bitte deutlich, warum ihr es für problematisch haltet.

2. Community-Feedback: Andere Mitglieder können diese Posts sehen und durch eigene Beiträge Unterstützung für Ihre Bedenken äußern oder gegenteilige Ansichten darlegen. Up-Votes sind möglich und zeigen, dass dem Dargebotenen zugestimmt wird. Dieser Prozess ist öffentlich, um eine breite Diskussion und Perspektivenvielfalt zu gewährleisten.

3. Auswirkungen auf die Reputation: Die Anzahl der Posts, die sich auf das Verhalten eines Mitglieds beziehen, beeinflusst dessen Reputation im Forum. Eine zunehmende Anzahl von Beschwerden kann ein Indiz für wiederholtes oder schwerwiegendes Fehlverhalten sein.

4. Mögliche Konsequenzen: Mitglieder mit einer hohen Anzahl von negativen Rückmeldungen riskieren die Sperre ihres Accounts, abhängig von der Schwere und Häufigkeit der gemeldeten Vorfälle.

Wir ermutigen alle Mitglieder, diese Funktion verantwortungsvoll zu nutzen, um das Forum einladend und sicher zu gestalten.

PS: Die bishere Spam-Melden-Funktion bleibt davon unberührt.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Hey,

langsam habe ich die Schnauze voll. Jetzt wird man sogar in Meldungen beleidigt, wenn man entsprechende Fakten teilt, die an sich gegen die FAQ sprechen.

Darf ich alte Fragen beantworten und eine Antwort aus den anderen formulieren?
Wenn du eine Frage beantwortest, die schon beantwortet worden ist, dann bitte nur, wenn du etwas Eigenständiges hinzufügen kannst und nicht, wenn du nur das wiederholst, was andere vor dir schon geschrieben haben. Zum Thema siehe auch: Alte Fragen im Forum löschen?

Quelle: FAQ

blob.png

https://www.mathelounge.de/1079204/stelle-gleichung-auf-der-funktion-f-auf#c1079217

Allen, die hier aktiv sind, sollte bekannt sein, dass ggT22 immer wieder dumme Sprüche mir gegenüber ablässt.


Avatar von 14 k

Screenshot_20240601_175344_Chrome.png

Weiter geht's...

blob.png

https://www.mathelounge.de/1079681/bestimme-die-jeweilige-losungsmenge?show=1079727#c1079727

Ich muss mich also weiter dumm provozieren lassen, obwohl mein vorheriger Kommentar rein sachlich war. Der Thread war ja eine richtig tolle Maßnahme.

Die Frage wurde entfernt (warum auch immer).

Nein, man muss sich nicht provozieren lassen. Einfach ignorieren.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community