0 Daumen
473 Aufrufe

1. Bei der Bundestagswahl vom 22. September 2002 beteiligten sich von 61 432 868 Wahlberechtigen 48 582 761. Gültig waren 47 996 480 Stimmen. Davon entfielen auf die einzelnen Parteien:

SPD CDU CSU Grüne FDP PDS Sonstige
18 488 668 14 167 561 4 315 080 4 110 355 3 538 815 1 916 702 1 459 299

Stelle selbst eine Aufgabe und löse sie.

 

2. Ein Quadrat hat eine Seitenlänge von 10 cm. Auf wie viel Prozent erhöht sich der Flächeninhalt, wenn die Länge der Seite um 1 cm vergrößert wird? Untersuche weitere Quadrate und vergleiche.

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Stelle selbst eine Aufgabe und löse sie.

Fallen dir keine Aufgaben ein oder wo liegt dein Problem?

Also 

1. Wie viel Prozent betrug die Wahlbeteiligung. 

2. Wie viel Prozent der abgegebenen Stimmen waren ungültig.

3. Welchen Prozentualen Anteil erreichte die SPD.

4. Wie viel Prozent mehr stimmten für die SPD im vergleich zur CDU.

4. Wie viel Prozent weniger stimmten für die CDU im Vergleich zur SPD.

 

2. 

11^2 / 10^2 = 1.21 = 121%

Der Flächeninhalt erhöhte sich dadurch um 21% auf 121%.

Avatar von 482 k 🚀
0 Daumen

Gefragt ist praktisch nach dem Differenzquotient der Flächenzunahme bezogen auf die Ausgangsfläche;

formelmäßig:  (( c + x )2 - c2 ) / c= ( 2cx + x2 ) / c= 2 x/c + ( x/c )2., wobei c die Seitenlänge des Quadrates

und x die Seitenvergrößerung ist. Im konkreten Fall ergibt sich eine relative Flächenzunahme von 0,21 ent-

sprechend 21%.

                                 

Avatar von
Hi Verdel, und willkommen :-)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community