0 Daumen
591 Aufrufe

ich soll zu der folgenden Funktion eine Wertetabelle erstellen, aber da wir dieses Thema erst angefangen haben und unsere Lehrerin nicht erklären kann, stell ich an euch die Frage:)


f(x)=2*sin(3*(x+1))-4

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen

f(x) = 2·SIN(3·(x + 1)) - 4

Du setzt für x ein paar werte ein und rechnest damit zugehörige y-Werte aus. Die Wertepaare schreibst du auf.

[-1, -4;
-0.9, -3.408959586;
-0.8, -2.870715053;
-0.7, -2.433346180;
-0.6, -2.135921828;
-0.5, -2.005010026;
-0.4, -2.052304738;
-0.3, -2.273581266;
-0.2, -2.649073638;
-0.1, -3.145240239;
0, -3.717759983;
0.1, -4.315491388;
0.2, -4.885040886;
0.3, -5.375532318;
0.4, -5.743151544;
0.5, -5.955060235;
0.6, -5.992329217;
0.7, -5.851629364;
0.8, -5.545528975;
0.9, -5.101371085;
1, -4.558830996]

Avatar von 482 k 🚀
sorry das dass du dumm klingt.
aber was ist in der Formel jetzt x?
x+1 ?

Tipp das mal so in den Taschenrechner ein

2·SIN(3·(x + 1)) - 4 

und ersetze das x mal durch ein paar Zahlen. Achte dabei das der Taschenrechner im Bogenmaß rechnet. Dann solltest du die Werte aus meiner Wertetabelle herausbekommen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community