0 Daumen
1,3k Aufrufe

Peter hatte ein altes, fast abbruchreifes Anwesen geerbt, in dem eines Tages hinter einem Schrank ein Brief gefunden wurde. In diesem Brief stand, dass auf dem Gründstück oder im Haus ein Schatz verborgen sei. Um den Schatz zu finden, soll man folgende Hinweise berücksichtigen:

  1. (a)  Wenn das Haus neben einem See steht, dann ist der Schatz nicht in der Küche;

  2. (b)  Wenn das Haus nicht neben einem See steht oder der Schatz unter der Vogelscheuche begraben ist, dann ist der Baum neben dem Haus eine Eiche und der Baum neben der Garage ist keine Birke;

  3. (c)  Wenn der Baum neben der Garage keine Birke ist, dann ist der Schatz nicht in der Garage.

  4. (d)  Wenn der Schatz nicht unter der Vogelscheuche begraben ist, dann ist der Baum neben dem Haus keine Eiche.

  5. (e)  Der Schatz ist nicht in der Küche und der Baum neben dem Haus ist eine Eiche.

Wo ist der versteckte Schatz? [2.5] Hinweis: Zuerst die Elementaraussagen formulieren. Danach die Bedingungen mit Hilfe der Junktoren als logische Formel aufschreiben, die Junktoren über ¬, ^, _ ausdrücken, die Bedinungen aus (e) einzusetzen und überprüfen wann die Formel wahr ist.

---------------

Könnt ihr mir vielleicht bei den Formulierungen helfen? Verwirren tut mich im Grunde nur bei der b, da ich nicht weiß wie es mit den Bäumen gemeint ist (Birke, Eiche?)

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community