0 Daumen
391 Aufrufe

Aufgabe:

Es sei ein Vektorfeld
$$ \dot{D_{\vec{F}}} \ni\left(\begin{array}{l} x \\ y \\ z \end{array}\right) \mapsto \vec{F}(x, y, z)=\left(\begin{array}{l} F_{1}(x, y, z) \\ F_{2}(x, y, z) \\ F_{3}(x, y, z) \end{array}\right) \in \mathbb{R}^{3} \quad \text { mit } D_{\vec{F}} \subset \mathbb{R}^{3} \text { offen } $$
gegeben. Hierbei bezeichnen die Funktionen \( F_{k}: D_{F} \rightarrow \mathbb{R}, k \in\{1,2,3\}, \) die Koordinatenfunktionen des Vektorfeldes \( \vec{F} \). Zu diesem Vektorfeld \( \vec{F} \) kann man nun das zugehörige Rotationsvektorfeld \( \vec{R}_{F} \)
- definieren. Es ist durch
$$ D_{F} \ni\left(\begin{array}{l} x \\ y \\ z \end{array}\right) \mapsto \vec{R}_{F}(x, y, z)=\left(\begin{array}{l} \frac{\partial F_{3}}{\partial y}(x, y, z)-\frac{\partial F_{2}}{\partial z}(x, y, z) \\ \frac{\partial f_{1}}{\partial f_{2}}(x, y, z)-\frac{\partial F_{3}}{\partial x}(x, y, z) \\ \frac{\partial f}{\partial x}(x, y, z)-\frac{\partial y_{1}}{\partial y}(x, y, z) \end{array}\right) \in \mathbb{R}^{3} $$
gegeben. Berechnen Sie das Rotationsvektorfeld \( \vec{R}_{\vec{F}} \) zum Vektorfeld
\( F: \mathbb{R}^{3} \rightarrow \mathbb{R}^{3} \)
$$ \left(\begin{array}{l} x \\ y \\ z \end{array}\right) \mapsto\left(\begin{array}{l} y z \\ x z \\ x y \end{array}\right) $$


Problem/Ansatz:

Auch hier fehlt mir mal wieder der Lösungsansatz, ich weiß nicht, was genau ich in das Rotationsfeld einsetzen muss und an welcher Stelle. Kann mir eventuell jemand die Aufgabe lösen, damit ich in Zukunft weiß wie ich solche Aufgaben angehe?

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

 dass Fk die k.te Komponente ist ist dir klar, dann musst du doch nur die partiellen Ableitungen einsetzen F_3=xy . F_2=xz

 damit ist ∂F_3/∂y=x,  ∂F_2/∂z=x und damit die erste Komponente =x-x=0

entsprechend die 2 anderen.

Gruss lul

Avatar von 107 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community