0 Daumen
404 Aufrufe


a) Rund 82 % der befragten Personen besitzen ein Handy, mit dem Apps benutzt werden können.
87 % davon benutzen die Apps tatsĂ€chlich.
Insgesamt wurden 1 004 Personen befragt.
Ermittle die Anzahl der befragten Personen, die auf ihrem Handy Apps benutzen!  


Rechengang mit Lösung


b) Eine Erhebung ergab, dass eine zufÀllig ausgewÀhlte Person mit einer Wahrscheinlichkeit von 32 % ihr Handy nicht bei sich hat.Berechne dieWahrscheinlichkeit, dass unter 10 zufÀllig ausgewÀhlten Personen höchstens 2 ihr Handy nicht bei sich haben!


c) Im Zuge einer Studie wurden folgende Daten erhoben:In der Altersgruppe der 12- bis 19-JĂ€hrigen wurden b MĂ€dchen und c Burschen befragt.
11 % der befragten MĂ€dchen und 16 % der befragten Burschen gaben an, kein Smartphone zu besitzen.
Es gilt: (b ×0,11 + c ×0,16)/(b + c) = 0,14

Interpretiere das Ergebnis der obigen Berechnung im gegebenen Sachzusammenhang!

Avatar von

Wenn das die originale Aufgabenstellung ist, dann ist sie schlecht gestellt.

ist sie leider ich weiß nicht weiter...

3 Antworten

0 Daumen

a) Rund 82 % der befragten Personen besitzen ein Handy, mit dem Apps benutzt werden können. 87 % davon benutzen die Apps tatsĂ€chlich. Insgesamt wurden 1 004 Personen befragt. Ermittle die Anzahl der befragten Personen, die auf ihrem Handy Apps benutzen!

1004·0.82·0.87 = 716.3 Personen

Also ca. 716 Personen.

b) Eine Erhebung ergab, dass eine zufÀllig ausgewÀhlte Person mit einer Wahrscheinlichkeit von 32 % ihr Handy nicht bei sich hat. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass unter 10 zufÀllig ausgewÀhlten Personen höchstens 2 ihr Handy nicht bei sich haben!

∑ (x = 0 bis 2) ((10 ĂŒber x)·0.32^x·0.68^(10 - x)) = 0.3313

c) Im Zuge einer Studie wurden folgende Daten erhoben: In der Altersgruppe der 12- bis 19-JĂ€hrigen wurden b MĂ€dchen und c Burschen befragt. 11% der befragten MĂ€dchen und 16% der befragten Burschen gaben an, kein Smartphone zu besitzen.
Es gilt: (b × 0,11 + c × 0,16)/(b + c) = 0,14 Interpretiere das Ergebnis der obigen Berechnung im gegebenen Sachzusammenhang!

Im Mittel besitzen 14% der Personen befragten Personen kein Smartphone.

Avatar von 482 k 🚀

Vielen Dank!


wie wĂŒrde die b& c aussehen?

0 Daumen

1004 davon 82 % Handybesitzer
1004 * 0.82
= 823 Personen

823 davon benutzen aps 87 %
823 * 0.87= 716 Personen

Avatar von 122 k 🚀

Vielen Dank!


Wie wĂŒrde die b & c aussehen?

0 Daumen

Ok, ich habe die Aufgabe nicht richtig gelesen. Daher hier der Ansatz:

zu a) "Ermittle die Anzahl der befragten Personen, die auf ihrem Handy tatsÀchlich Apps benutzen!"

1004*0.82*0.87 = ...

Avatar von 26 k

Vielen Dank!


wie wĂŒrde die b&c aussehe ? :-s

Wo hast du denn diesen sehr eigenwilligen Aufgabenmix gefunden?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community