0 Daumen
1,1k Aufrufe

Aufgabe:

… Ein Spielzeug Unternehmen stellt aus drei Rohstoffen R1, R2 und R3 die Steckteile (Frontteile Z1, Mittelstufe Z2 und Heckteile Z3) für Spielzeugautos her. Der Hersteller verkauft als Endprodukt E1, E2 und E3 Packungen mit Steckteilen. Die folgenden Tabellen geben an, wie viel ME der Rohstoffe R1, R2 und R3 für jeweils ein Steckteile Z1, Z2 und Z3 benötigt werden beziehungsweise wie viele Steckteile in die einzelnen Endprodukte E1, E2 und E3. Die folgenden Tabellen geben an, wie viel ME der Rohstoffe für jeweils ein Steckteil benötigt werden bzw. wie viele Steckteile in die einzelnen Endprodukte eingehen.


Z1
Z2
Z3
R1
5
2
3
R2
2
2
4
R3
1
1
2

E1
E2
E3
Z1
5
3
2
Z2
6
1
7
Z3
3
4
3

a) Bestimmen Sie die Matrix, die den Bedarf an Rohstoffen R1, R2 und R3 angibt, die in einem Endprodukt verbaut sind.

b) Erstellen Sie einen Gozintographen, der den direkten Zusammenhang zwischen den Rohstoffen und den Endprodukten darstellt.

c) Erläutern Sie die Bedeutung der Zahl 7 in der zweiten Tabelle des Textzusammenhanges.

2. Ein Kunde bestellt 100 ME von E1, 250 E2 und 60 ME von E3.

a) Berechnen Sie, wie viele Rohstoffe für die Bestellung benötigt werden.

b) Berechnen Sie, wie viele Zwischenprodukte für die Bestellung des Kunden produziert werden müssen.

c) Die einzelnen Rohstoffe R1, R2 und R3 werden von einem externen Zulieferer bezogen. Berechnen Sie, wie hoch die gesamten Rohstoffkosten sind, wenn folgende Einzelkosten bekannt sind.


R1
R2
R3
GE/ME
0,5
0,25
0,75


Problem/Ansatz:

… Ich weiß nicht wie ich das Berechnen soll. Wäre für eine Lösung sehr dankbar. LG und danke im Voraus.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

a) Bestimmen Sie die Matrix, die den Bedarf an Rohstoffen R1, R2 und R3 angibt, die in einem Endprodukt verbaut sind.

Matrizenmultiplikation

[5, 2, 3; 2, 2, 4; 1, 1, 2]·[5, 3, 2; 6, 1, 7; 3, 4, 3] = [46, 29, 33; 34, 24, 30; 17, 12, 15]

Probier mal zuerst alleine weiter und sage genau wo du nicht weiter kommst.

Avatar von 482 k 🚀

Ich habe auch diese Aufgabe versucht zu lösen.

Meine erste Frage ist wie kommen Sie auf die Matrix von a)? Ich habe 5×5 + 6×2 + 3×1 da kommt bei mir 40 raus, obwohl bei ihnen 46 rauskam.

b) weiß ich die Lösung nicht.

c) Ein Mittelteile (Z2) der zu einem Endprodukt (E3) angegeben wird.

Nr. 2

a) (100 250 60)    (46 29 33, 34 24 30, 17 12 15) = (9700 13850 4680)

b) weiß ich auch nicht wie die Lösung ist.

c) (0,5 0,25 0,75) (46 29 33, 34 24 30, 17 12 15) = (48,5 20,75 58,5)

Dann schau dir nochmals die Matrizenmultiplikation genau an

https://de.wikipedia.org/wiki/Matrizenmultiplikation

blob.png

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community