0 Daumen
415 Aufrufe

Aufgabe:

… Akkordlohn


In der Dreherei beträgt der Minutenfaktor in einer Lohngruppe 0,30 EUR (60-Minuten-Stunde). Für die Bearbeitung eines Werkstücks sind zwölf Minuten vorgegeben. Ein Arbeiter bearbeitet im Durchschnitt sieben Stück pro Stunde.

a) Wie hoch ist der Grundlohn ?

b) Wie viel EUR verdient der Arbeiter in der Stunde ?

c) Wie viel EUR erhielte der Arbeiter für ein bearbeitetes Werkstück gutgeschrieben, wenn die Lohnabrechnung in der Form eines Stückgeldakkords erfolgen würde ?

Kann mir bitt jemand helfen ?

Avatar von

a)/b) Eine Stunde hat 60 Minuten. Der Minutenlohn ist 30 Cents. Wenn der Stundengrundlohn gefragt ist, multipliziere die beiden Zahlen.

c) Kommt darauf an, wie hoch der Akkordlohn sein wird. Wahrscheinlich Grundstundenlohn /60 *12. Pro Stunde verdient er im Akkord aber mehr, weil er ja nicht 5 sondern 7 Stück pro Stunde herstellt.

Tut mir leid aber ich verstehe nicht genau was du meinst

Bei der A ist Grundlohn gefragt und bei Aufgabe B was der arbeite in der stunde Verdient.

Vom Duplikat:

Titel: BWL Muss das morgen schon abgeben

Stichworte: finanzmathematik

ndmsmymxkdnyynsamöÖdndnsNnymdöyÖÖnynyndöslsmkdksmslsslslsslm

Na, dann leg mal vor!

Bitte nicht einfach deine Fragen dermassen verunstalten. Ich lege die nun um auf eine alte Frage von dir. Wenn du Verständnisfragen in einem andern Fach hast, kannst du dich (gleiches Login) auch hier https://www.helplounge.de melden. Aber jeweils bitte auch mit etwas Mitarbeit und möglichst frühzeitig. Die anderen Lounges sind noch nicht speziell häufig besucht.

Alles klar

Kannst du mir bitte sagen wie ich hier auch fragen wieder löschen kann ?

Meist geht das gar nicht. Zumindest nicht selbst. Steht zumindest immer noch hier https://www.mathelounge.de/faq#qu1 . Ich kann da auch bloss die Fragen als Duplikate zusammenfügen und dann beim Verschmelzen, wenn ich das zufällig sehe, den Kommentar entfernen.

1 Antwort

0 Daumen

a) 60*0,3 = 18

b) 18/5*7 = 25,20

c) 18/5 *x , x= Stückzahl

Avatar von 81 k 🚀

Hey vielen Dank.

Kannst du mir bitte sagen wie du bei der aufgabe b auf die Zahlen 5 und 7 kommst ?

Und bei der aufgabe c was du mit x meinst ?

Gruß

Sero

Kannst du mir bitte sagen wie du bei der aufgabe b auf die Zahlen 5 und 7 kommst ?


Liest du eigentlich Beiträge (und versuchst zu verstehen), oder überfliegst du nur?

Bereits eine Stunde früher hast du einen Kommentar erhalten:

weil er ja nicht 5 sondern 7 Stück pro Stunde herstellt.



Und du fragst immer noch, wo die Werte 5 und 7 herkommen...

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community