0 Daumen
557 Aufrufe

Aufgabe:

Der Graph der Funktion f die Gerade g und die x Achse begrenzen eine Fläche. Berechne den Inhalt dieser Fläche

f(x) = x^2

g: 7x-y-6 = 0


Problem/Ansatz:

Avatar von

@döschwo

Warum ist das genau Spam?

Wieso bekommt jetzt meine Frage einen Spam?

Ich habe doch nicht falsches gefragt, ist eine ganz normale Mathematikfrage

Die 21. Aufgabe dieses Typs von derselben Fragestellerin. Das halte ich für Spam.

Das darfst du aber nicht!

Ich habe nicht dieselbe Frage gestellt. Das ist eine andere Aufgabe!

Beachte:

21. Aufgabe dieses Typs

(Hervorhebung durch mich)

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

f(x) = x^2
g(x) = 7·x - 6

Nullstelle g(x) = 0

7·x - 6 = 0 → x = 6/7

Fläche

A = ∫ (0 bis 6/7) (x^2) dx + ∫ (6/7 bis 1) (x^2 - (7·x - 6)) dx = 11/42 = 0.2619

Skizze

blob.png

Avatar von 483 k 🚀

Weißt du was ich falsch gemacht habe? Ich habe zuerst die beiden Gleichungen gleichgesetzt und die Nullstellen herausbekommen, die wären 6 und 1. Das habe ich falsch gemacht.

Günstig ist es bei solchen Aufgaben sich vorher eine Skizze zu machen und dort die Fläche zu markieren.

Dann kann man sich auch überlegen, zwischen welchen Funktionen die Fläche in bestimmten Intervallen gebildet wird.

0 Daumen

Schnittpunkte von f und g und x-Achse bestimmen.

Integrieren von f(x) vom ersten Schnittpunkt bis zum zweiten Schnittpunkt plus integrieren f(x) - g(x) vom zweiten Schnittpunkt bis zum dritten Schnittpunkt.

Fertig.


blob.png

Avatar von 44 k

Ist eine nutzlose Antwort. Müll.

fertig

Bitte kommentiere meine Fragen nicht! Lass sie in Ruhe!

Ist eine nutzlose Antwort. Müll.

Das ist kein nutzloser Müll. Es beschreibt genau die erforderlichen Schritte. Eine gedankliche Auseinandersetzung mit dieser Antwort hätte dir gut getan.

Ich bettle hier nicht um Hilfe, sondern diese Webseite ist dazu da, Schülern mit Mathe Schwierigkeiten zu helfen. Ich muss eure blöden Kommentare nicht lesen.

Es gibt durchaus Lehrpersonen und Dozierende, die mit guten Gründen der Ansicht sind es sei hilfreich, wenn man einer Schülerin die zum 21. Mal eine Frage desselben Typs stellt sagt, dass sie zum 21. Mal eine Frage desselben Typs stellt. Damit sie merkt, dass sie die 21. Frage nach demselben Schema wie die ersten 20 lösen kann. Und dann auch die 22. Frage selbständig lösen kann. Integralrechnung wird typischerweise an Gymnasien unterrichtet. Die führen zur Hochschulreife für erfolgreiche Absolventen, und dazu gehört selbständiges Arbeiten.

sondern diese Webseite ist dazu da, Schülern mit Mathe Schwierigkeiten zu helfen

Woher willst du wissen, wozu die Webseite "da ist"? Hast du sie konzipiert und eingerichtet?

Du forderst hier das Recht auf Hilfe ein, hinterlässt aber vor allem den Eindruck, als würdest du die Hilfsbereitschaft anderer aber einfach nur ausnutzen.

Hast du schon einmal einen Beitrag der Form

" Das ... ist die Aufgabe. Das ... habe ich dazu versucht. Wie muss ich weitermachen?"

oder

" Das ... ist die Aufgabe. Das ... habe ich dazu versucht. Was ist daran falsch?"

gepostet?

@esraa22: Du scheinst Dich gut auszukenne für was das Forum steht.

Da möchte ich mal klarstellen, wo Du Korrekturbedarf hast.


Das Forum dient Schülern und anderen Fragenden Hilfe bei ihren Aufgaben. Seien es Schulaufgaben oder Aufgaben aus dem alltäglichen Leben. Hierbei wird eine saubere Frage ins Forum gestellt und die (freiwilligen!!) Helfer haben die Möglichkeit zu helfen. Dabei darf man die Helfer nicht mit Maschinen verwechseln, die Dir einen ausdruckreife Lösung liefern, sondern die Helfer sind Menschen mit dem Ziel Dir zu helfen weitere Aufgaben der gleichen Art selbst lösen zu können!

Das Forum mit Aufgaben von einem Typ zu behelligen ist also durchaus als Spam zu verstehen. Nochmal: Wir sind keine Rechenmaschinen.


Weiterhin: Eine Antwort als "Müll" zu bezeichnen ist unterste Schublade. Wenn Du mit der Antwort nichts anzufangen weißt, dann frag nach. Wenn Du mit der Antwort nichts anfangen willst, dann ignorier sie. Aber werte sie nicht mit einem Schlag unter die Gürtellinie ab!!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community