Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für 广州侦探k蓝邦商务调查靠谱(TG:uw567)全国调查信息记录均可查.ncj
+
0
Daumen
1
Antwort
Mächtigkeit Mengenlehre. Ak :={x∈Ω :,x≡0 mod k}.
Gefragt
20 Nov 2019
von
Tanne07
mächtigkeit
potenzmenge
modulo
+
0
Daumen
1
Antwort
(1+1/n)^n kleiner als die Summe 1/k!
Gefragt
21 Nov 2019
von
f4lk
analysis
grenzwert
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei K ein Körper. (a) Sei V ein K-Vektorraum und a ∈ K. Zeigen Sie, dass die Abbildung linear ist
Gefragt
20 Nov 2019
von
schnuckimucki
vektorraum
lineare-abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Es seien (K, +, ·) ein Körper und x, y, z, w ∈ K. Beweisen Sie: (a) xz/yz=x/y (y, z ≠ 0);
Gefragt
19 Nov 2019
von
mef17
körper
axiome
distributivgesetz
+
0
Daumen
1
Antwort
Surjektivität von n->(n+1) mod k zeigen
Gefragt
13 Nov 2019
von
schluckimpfung
surjektiv
abbildung
modulo
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
a := {b ∈ Z|a ≡n b} ist die Äquivalenzklasse von a bezüglich ≡n. Beweise, dass a = {a + kn|k ∈ Z}.
Gefragt
12 Nov 2019
von
bash94
äquivalenzrelation
äquivalenzklassen
beweise
+
0
Daumen
3
Antworten
Ungleichung mit Fakultät zeigen ohne sie induktiv zu beweisen? 1/k! ≤ 1/2^(k-1)
Gefragt
7 Nov 2019
von
Mikita
ungleichungen
fakultät
potenzen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie: K-Vektorraum V ist ein Untervektorraum von Kn
Gefragt
10 Nov 2019
von
Marleen00
untervektorraum
vektorraum
körper
unterraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe von m=k bis n (m über k) = (n+1 über k+1)
Gefragt
29 Okt 2019
von
ArdianMath
vollständige-induktion
beweise
binomialkoeffizient
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen, dass die Relation [(k,l)]≤[(m,n)]:⇔k•n≤l⋅m wohldefiniert ist und es sich um eine Ordnungsrelation handelt.
Gefragt
8 Nov 2019
von
freaky66
äquivalenzklassen
wohldefiniert
ordnungsrelation
+
0
Daumen
2
Antworten
Sei K ein Körper. Zeigen Sie mit Hilfe der Körperaxiome
Gefragt
5 Nov 2019
von
Sabina
körper
analysis
körperaxiome
+
0
Daumen
1
Antwort
Warum ist (1)^k gleich null? D.h. nicht zu sehen?
Gefragt
3 Nov 2019
von
Felinebear
termumformung
multiplikation
eins
+
0
Daumen
1
Antwort
Grenzwert von Reihen bestimmen mit Summe(k=1 bis inf) mit 1/((2k)!)
Gefragt
2 Nov 2019
von
mathflower
fakultät
grenzwert
reihen
konvergenz
quotientenkriterium
+
0
Daumen
2
Antworten
Z sei standardnormalverteilt. Wie groß muss k sein
Gefragt
31 Okt 2019
von
Hannah89
standardnormalverteilung
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Mengenlehre: A = {(K, K), (K, Z)}, d.h. das Ereignis, dass beim ersten Wurf Kopf kommt
Gefragt
2 Nov 2019
von
wiwi123
mengen
kopf
ereignis
münzwurf
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen, dass Körper K^n ein Vektorraum ist
Gefragt
2 Nov 2019
von
blldy
vektorraum
körper
+
0
Daumen
2
Antworten
Implikation A ⇒ B ist wahr: k ist eine gerade Primzahl ⇒ k ist kleiner als 5
Gefragt
1 Nov 2019
von
Mathetantexx
primzahlen
implikation
aussagen
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie beweist man diese Ungleichung (1+y)^k > 1+ky
Gefragt
27 Okt 2019
von
dougDimmadome
ungleichungen
beweise
+
0
Daumen
2
Antworten
Diese Ungleichung beweisen (m über k) < (n über k)
Gefragt
27 Okt 2019
von
Nina21
binomialkoeffizient
analysis
ungleichungen
fakultät
+
0
Daumen
2
Antworten
Berechnen Sie k so, dass die Vektoren AC und ABk gleiche Länge haben.
Gefragt
28 Okt 2019
von
Nic
vektoren
algebra
unbekannte
punkte
Seite:
« vorherige
1
...
3
4
5
6
7
8
...
nächste »
Made by a lovely
community