Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für 广州侦探k蓝邦商务调查靠谱(TG:uw567)全国调查信息记录均可查.ncj
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis a^k ist Erzeuger/ generiert Gruppe wenn ggT (k,n)= 1
Gefragt
29 Nov 2018
von
rosakatze
gruppe
zyklisch
ggt
zahlentheorie
erzeugendensystem
+
0
Daumen
1
Antwort
alle binomialkoeffizienten von k=3 bis k=20 zusammenzählen
Gefragt
2 Dez 2018
von
xxx
binomialkoeffizient
kombination
kombinatorik
summe
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei G ein zsmhängender Graph, dann besitzt G einen aufspannenden Baum der durch entfernen von E - K + 1 Kanten entsteht.
Gefragt
4 Dez 2018
von
MatheBube
graph
graphentheorie
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Polynomring K[x] Basis
Gefragt
27 Nov 2018
von
matheö
polynom
basis
+
0
Daumen
1
Antwort
Für welche Skalare λ, µ ∈ K bilden die Vektoren a = (λ, µ) und b = (µ, λ) eine Basis des Standardvektorraumes V = K²?
Gefragt
25 Nov 2018
von
User10000
vektoren
vektorraum
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Für welche Skalare λ,µ ∈ K bilden die Vektoren a = (λ,µ) und b = (µ,λ) eine Basis des Standardvektorraumes V = K2?
Gefragt
22 Nov 2018
von
kameliar
vektoren
skalarprodukt
vektorraum
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei K = Fp ein endlicher Primkörper. Wie viele Basen gibt von K^n es?
Gefragt
20 Nov 2018
von
martin12
basen
primkörper
standard
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige , dass U ein Unterraum des K-Vektorraums ist.
Gefragt
26 Nov 2018
von
greycardinal
unterraum
vektorraum
untervektorraum
beweise
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei V ein n-dimensionaler K-Vektorraum und U ⊂ V ein rdimensionaler Untervektorraum.
Gefragt
27 Nov 2018
von
Gast
untervektorraum
+
0
Daumen
3
Antworten
Partialbruchzerlegung (2k+1)/(k^4+2k^3+k^2)
Gefragt
19 Nov 2018
von
riemannsparadox
partialbruchzerlegung
integralrechnung
teleskopsumme
+
0
Daumen
2
Antworten
Vollständige Induktion: Summe k * 2^k = (n-1) * 2^{n+1} + 2
Gefragt
10 Nov 2018
von
green123
vollständige-induktion
summenformel
analysis
summe
induktion
+
0
Daumen
0
Antworten
SpanK(αixj ∈ L : i = 1,...,m;j = 1,...n) ist K-Vektorraum beweisen und Span zusammenfassen
Gefragt
28 Nov 2018
von
ana1504
span
vektorraum
teilkörper
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Bilde eine Funktion mit der Menge K={k∈N|k mod 4 = 1}
Gefragt
28 Nov 2018
von
Lumpi
modulo
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösung von : g(x)=42 h(x)=sin2 (x) k(x)=-2cos2 (x) Sind diese Vektoren linear unabhängig?
Gefragt
28 Nov 2018
von
anastasiaxx
vektoren
vektorraum
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Ein Flugkörper K bewegt sich auf einer Geraden
Gefragt
28 Nov 2018
von
Gast
vektoren
gerade
wirtschaftsmathematik
+
0
Daumen
0
Antworten
K ein angeordneter Körper. Gilt die Bernoulli-Ungleichung (1 + x)^n ≥ 1 + nx auch für −2 ≤ x < −1? Oder x = −3?
Gefragt
27 Nov 2018
von
Leon123
körper
angerodnet
bernoulli
ungleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Es sei K ein angeordneter Körper. Beweisen Sie die Ungleichung x + y ≥ 1 + xy, falls x ≤ 1 ≤ y.
Gefragt
26 Nov 2018
von
Gustav1998
körper
angeordnet
ungleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie a und b der ganzrationalen Funktion K(x) = a * (x-2)^3 + b (Kostenfunktion)
Gefragt
25 Nov 2018
von
Switcheroo
kostenfunktion
kurvendiskussion
ableitungen
steckbriefaufgabe
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen sie die reelle Zahl x aus dem Intervall der Folgen [ak, bk] für alle k aus N
Gefragt
25 Nov 2018
von
greycardinal
intervall
folge
intervallschachtelung
beweise
bestimmen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei V ein K-Vektorraum..... Beweisen Sie, dass die Vereinigungsmenge .... kein Untervektorraum ist.
Gefragt
11 Nov 2018
von
User10000
vektorraum
untervektorraum
körper
Seite:
« vorherige
1
...
14
15
16
17
18
19
...
nächste »
Made by a lovely
community