Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für Google thu hút sự chú ý(TG:e10838).hjs
+
0
Daumen
2
Antworten
Welche der folgenden Mengen sind Untervektorräume? U5:= { (x,y) € R^2 | x^2 + y^6 = 0 }
Gefragt
5 Mai 2019
von
IDontGetIt
untervektorraum
vektorraum
prüfen
+
0
Daumen
2
Antworten
Gegeben ist die Fläche z=f(x,y)=2x^3 y + 2xy^2 Geben Sie die Tangentialebene im Punkt (-1,-2,-4) an.
Gefragt
7 Mai 2019
von
MatheERSTI
tangentialebene
punkt
fläche
+
0
Daumen
2
Antworten
Anfangswertproblem: xy' + y = x^3 y^6 mit y(1)=1
Gefragt
8 Mai 2019
von
mary12
differentialgleichungen
anfangswertproblem
+
0
Daumen
2
Antworten
Anfangswertproblem: y ′ = tan^2 (x + y)
Gefragt
8 Mai 2019
von
flowerpower
differentialgleichungen
anfangswertproblem
+
0
Daumen
2
Antworten
Lösen Sie die folgende DGL: y ′ = e^(2x+y−1)
Gefragt
8 Mai 2019
von
flowerpower
differentialgleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Die partiellen Ableitungen erster Ordnung einer Funktion (x,y) sind gegeben durch fx und fy .
Gefragt
7 Mai 2019
von
MatheERSTI
partielle-ableitung
stammfunktion
extremstellen
sattelpunkt
ableitungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Alle relativen und absoluten Extrema von g auf D? g(x, y) = xy^2 (4 − x − y).
Gefragt
7 Mai 2019
von
Mathemalin
extremstellen
ableitungen
funktion
mehrdimensional
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche der folgenden Mengen sind Untervektorräume? (i) U1 = {(x, y, z) ∈ R^3 | x = y = 7z}
Gefragt
3 Mai 2019
von
Mero1
untervektorraum
raum
ebene
gerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben ist die Funktion f(x,y,z)=3x2y- \( \frac{1}{ xy^{2} } \) +z3 → totale Differential der Funktion
Gefragt
7 Mai 2019
von
MatheERSTI
totales-differential
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Untersuchen Sie die Funktion f(x,y)= x3 - \( \frac{1}{2} \)x2y - 2xy2 + y4 auf Extremstellen und Sattelpunkte.
Gefragt
7 Mai 2019
von
MatheERSTI
sattelpunkt
extremstellen
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Anordnungsaxiome: Zeige 0<x<y ⇒ 0< 1/y < 1/x für alle x,y ∈ K
Gefragt
3 Mai 2019
von
racine_carrée
anordnungsaxiome
anordnung
körper
algebra
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Berechnen Sie das Maximum von Dν(θ) f(x, y), wobei (x, y) = ( π/3, 2) und ν(θ) = (cos θ, sin θ) ist
Gefragt
4 Mai 2019
von
certi
sinus
cosinus
maximum
exponentialfunktion
+
+2
Daumen
1
Antwort
2
Beweis, dass f(x)=min (x,y) differenzierbar ist?
Gefragt
24 Apr 2019
von
GrubeEnzym7
partiell
differenzierbarkeit
reelle-zahlen
partielle-ableitung
minimum
+
0
Daumen
1
Antwort
Ist diese Funktion stetig? Bsp. g(x) = (x^3 - x·y^2)/(x^2 + y^2) für (x,y) ≠ (0,0) , sonst 0
Gefragt
27 Apr 2019
von
Slicer
stetigkeit
stetig
funktion
analysis
+
0
Daumen
0
Antworten
f:ℝ^2 →ℝ^2 gegeben durch f(x,y) = (sin(x²+y²) , e^xy )^T stetig in ℝ2
Gefragt
4 Mai 2019
von
ScoreMagnet
stetigkeit
exponentialfunktion
sinusfunktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Eine innere Verknüpfung auf R ist definiert als: ◦ : R × R,(x, y) → n · x + k · y und n, k ∈ R
Gefragt
1 Mai 2019
von
katze47
gruppen
verknüpfung
+
0
Daumen
2
Antworten
Gegeben seien die Fläche F: z = f(x,y)= -2x3 - y3 und die Ebene ...
Gefragt
30 Apr 2019
von
MatheERSTI
fläche
ebene
tangentialebene
+
0
Daumen
1
Antwort
g: ℝ^2 -> ℝ (x,y) ↦ {exp(y^2/x) für x≠0, 1 für x=0}
Gefragt
27 Apr 2019
von
Andrew972000
grenzwert
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass U={(x, y, z ) | x, y, z ∈ R, x + y + z = 0 } ein Untervektorraum von R^3 ist
Gefragt
30 Apr 2019
von
Mikail
untervektorraum
ebene
+
0
Daumen
2
Antworten
Erlösfunktion:welche maßstäbe für dieses koordinatensystem?y=-x^2+1300x-400000
Gefragt
28 Apr 2019
von
Mathenoob666
erlösfunktion
koordinatensystem
Seite:
« vorherige
1
...
25
26
27
28
29
30
...
nächste »
Made by a lovely
community