0 Daumen
2,2k Aufrufe

Wie berechne ich den Flächeninhalt eines allgemeinen Vierecks wenn ich

a=7,40cm, b=4,60cm, c=3,50cm, d=3,50cm und Winkel Gamma =70,0 Grad

Gegeben habe?

Avatar von

Ich gehe einmal gegen den Uhrzeigersinn um das Rechteck herum.
Die Seitenbezeichnunist dann a, b, c, d.
Wo ist der Winkel gamma ?
Zwischen welchen Seiten ? Angabe z.B. mit b / c.

Die Fläche eines beliebigen Vielecks kann nach dem
Gauß´schen Trapezverfahren berechnet werden.
Siehe auch
https://www.mathelounge.de/177745/flachenberechnung-nach-dem-orthogonalverfahren
mit meiner preisgekrönten Antwort.

Die Hoppla- nicht Gamma, sondern Delta- sorry. Dieser befindet sich zw c/d

1 Antwort

+1 Daumen
Hier die Skizze

Bild Mathematik
Über die Consiussatz kann die Länge der roten Diagonalen
berechnet werden
dia^2 = d^2 + c^2 - 2*d*c * cos(gamma)
dia^2 = 3.5^2 + 3.5^2 - 2 * 3.5 * 3.5 * cos ( 70 )
dia^2 = 24.5 - 8.38
dia = 4.015

Das Dreieck dia / c / d = 4.015 / 3.5 / 3.5 ist ein gleichschenkliges
Dreieck. Vom Eckpunkt c/d geht die Höhe zur Diagonalen und halbiert die
Diagonale. Rechtwinkliges Dreieck mit Pythagoras
d^2 = h^2 + ( dia/2)^2
3.5 ^2 = h^2 + 2.007^2
h^2 = 12.25 - 4.028
h = 2.867
Flächeninhalt oberes Dreieck dia / c / d
( dia * h ) / 2 = ( 4.015 * 2.867 ) / 2 = 5.756 cm^2

So. ich habe keine Lust mehr.

Das untere Dreieck Dia / a / b ist zwar nicht gleichschenklig
kann aber auch ähnlich berechnet werden.

Vielleicht später.

mfg Georg
Avatar von 122 k 🚀

Kann ich für den flächeninhalt auch die Heronn'sche formel verwenden?

Die Diagonale welche das Viereck in 2 Dreiecke
unterteilt wurde schon berechnet.
Der Flächeninhalt der 2 Dreiecke kann nach
der Heronnschen Formel berechnet werden.

@HilfeBitte: Wie meinst du das? Der Satz des Heron kann bei der Berechnung von Dreiecken verwendet werden, bei denen man alle Seitenlängen kennt. Da musst du das Viereck in 2 Dreiecke unterteilen und von beiden erst einmal noch die dritte Seite berechnen.

Es gibt auch einen Zusammenhang (Formel) mit Vierecken https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_des_Heron#Weiterer_Zusammenhang Die Formel im Link gilt aber nur für Sehnenvierecke d.h. für Vierecke, die einen Umkreis besitzen.

Die 3 Seite ( rote Diagonale ) wurde doch schon
berechnet.

Hallo Georg,

Fehlerhinweis:

dia2 = d2 + c2 - 2*d*c * cos(gamma

dia2 = d2 + c2 - 2*d*c * cos(delta

Die Diagonale BD wäre also günstiger.

Gruß Wolfgang

hallo Wolfgang,
danke für den Fehlerhinweis. ich werde dem aber
nicht weiter nachgehen da die Aufgabe 2 Jahre alt ist
und der jetzige Fragesteller dies Viereck sicherlich
nochmals ( neu ) berechnen will.

@Lu
@Wolfgang
schaut euch bitte

https://www.mathelounge.de/428064/resultierende-seilkraft-bei-horizontaler-krafteinwirkung

meine 2.Skizze an.
Ist diese physikalisch richtig ?

Ich gehe jetzt allerdings zu Bett.

@Lu

In meinem Mathe Buch steht ich kann mit der Heronn'sche formel den Flächeninhalt eines algemeinen Vierecks ausrechnen.

Es wäre eine einfache Variante für das Flacheninhalt.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
1 Antwort
0 Daumen
1 Antwort
+2 Daumen
1 Antwort

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community