0 Daumen
1,5k Aufrufe

Aufgabe:

In einem Pumpspeicherkraftwerk wird in Zeiten von "Stromüberschuss" Wasser in einen Speichersee gepumpt. Im Bedarfsfall fließt Wasser aus dem Speichersee durch die Stromerzeugenden Turbinen ab, um Spitzen des Stromverbrauches aufzufangen. In der Abbildung ist der Zufluss über 24 Stunden dargestellt.

a) Interpretieren Sie das Diagramm.

b) Schätzen Sie mit dem Diagramm die Wassermenge, um die sich die Gesamtwassermenge in den dargestellten 14 Stunden verändert hat.

c) Skizzieren Sie einen Graphen, der zu jedem Zeitpunkt die zugeflossene Wassermenge seit Beginn der Messung darstellt.


Problem/Ansatz:

IMG_20210101_172030.jpg

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

a) Interpretieren Sie das Diagramm.

Erkläre einfach in welchen Zeiten Wasser in den Speichersee gepumpt wird, bzw. wann Wasser zur Energiegewinnung entnommen wird. Eventuell Auch quantitativ. Also wenn war das Speichern oder Entnehmen besonders groß oder eher gering.

b)

Addiere die Flächen oberhalb der x-Achse und unterhalb der x-Achse. Bilde dann die Flächenbilanz indem du die Differenz bildest.

c)

Das kennst du auch bereits aus vorhergehenden Aufgaben. Es ist nur mehr Arbeit weil es ein größerer Graph ist.

Avatar von 482 k 🚀

Das Diagramm:

IMG_20210101_201453.jpg

Die ersten drei sind richtig. Ich kontrolliere jetzt aber nicht alles. (X) ist ein Trapez oder ein Rechteck und ein Dreieck. Das kannst du bestimmt auch berechnen.

(12) Ist auch ein Trapez. Es geht jetzt nicht darum dieses ganz exakt zu bestimmen sondern nur pi mal Daumen abzuschätzen. In der Aufgabe steht daher auch Schätzen sie und nicht berechnen sie.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community