0 Daumen
549 Aufrufe
!

Ich bräuchte  Hilfe bei dieser Aufgabe in Mathe:

G(t) beschreibt das Gewicht eines Papieres, das zum Zeitpunkt t=0 angezündet wird. Zuerst brennt das Feuer schwach, nimmt dann zu und erlischt langsam. Skizzieren Sie den Graphen von G(t) und G'(t). Welche Bedeutung hat G'(t)? Woran lässt sich an den beiden Graphen erkennen, ob das Papier verbrannt ist?


Also...

Für das Koordinatensystem generell hatte ich mir überlegt, dass auf der x-Achse die Zeit und auf der y-Achse das Gewicht der Papieres eingetragen ist. Dann verläuft der Graph von oben an der y-Achse (ein genaues Gewicht des Papiers ist nicht angegeben) erst ein wenig steil, dann steiler und dann wiede weniger steil nach unten zur x-Achse bis er sie berührt.

Dann ist aber mein Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Steigung G'(t) eintragen soll und auch die Bedeutung dieser bleibt mir irgendwie unbekannt.

Zur letzten Frage denke ich mir, dass wenn beide Graphen die x-Achse berühren, das Papier komplett verbrannt ist...


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community