Ein Graph (griech. "zeichnen", "schreiben"), speziell Funktionsgraph, ist einfach gesagt die gezeichnete Funktion, also deren grafische Darstellung.
Die Formel: f(x) = x + 1 kannst Du in ein Koordinatensystem einzeichnen, das Gezeichnete ist der Graph!
~plot~ x+1 ~plot~
Mathematisch korrekt ausgedrückt: Ein Funktionsgraph ist die "Menge aller geordneten Paare (x, f(x))". Also alle Punkte (x|y), die den Graphen bilden.
Das Wort 'Graph' findet sich übrigens auch in anderen Bereichen, z. B. Typographie (Kunst des Schriftdruckens), Biographie (Niederschrift eines Lebens), Fotografie (photos = Licht, graphie = zeichnen), etc.
Weitere Wörter mit der Endung -graphie.
Und Achtung: Der Funktionsgraph hat nichts mit der Graphentheorie zu tun. Diese stellt eine Menge an Objekten (Knoten) dar, die miteinander verbunden sind. Beispiel: Stammbaum. Dies ist also ein anderer Bereich der Mathematik.
Liebe Grüße
das Matheretter-Team :)
Hilfreich: Video zur Einführung in die linearen Funktion:
Quelle: Mathe F02: Einführung Lineare Funktionen