Aloha :)
Die Sinkgeschwindigkeit des Steins ist bekannt:v(t)=2,5⋅(1−e−0,1t)=25⋅(1−et/101);[v]=sm
a) Nach welcher Zeit sinkt der Stein mit Geschwindigkeit 2 m/s?
25⋅(1−et/101)=2∣∣∣∣∣⋅521−et/101=54∣∣∣∣∣−1−et/101=−51∣∣∣∣∣Kehrwerte und negierenet/10=5∣∣∣ln(⋯)10t=ln(5)∣∣∣⋅10t=10ln(5)≈16,09Nach ca. 16,09s hat der Stein die Geschwindigkeit v=2sm erreicht.
b) Zeigen sie, dass die Geschwindigkeit des Steins zuständig zunimmt.
t2>t1⟹10t2>10t1⟹e10t2>e10t1⟹e10t21<e10t11⟹−e10t21>−e10t11t2>t1⟹1−e10t21>1−e10t11⟹25(1−e10t21)>25(1−e10t11)t2>t1⟹v(t2)>v(t1)
c) Interpretieren Sie im sachzusammenhang die gleichung v(t+5) - v (t)=5
In dem 5s-Intervall von t bis (t+5) wächst die Geschwndigkeit um 5,sm.
d) Stellen Sie eine Gleichung zur Lösung folgender Frage auf: Wann nimmt die Geschwindigkeit in der nächsten Sekunde um 0,13 m/s zu?
v(t0+1)−v(t0)=0,13
E) wann beträgt die Beschleunigung des Steins 2,6 cm/s²?
Beachte die EInheit der Beschleunigung, die müssen wir umrechnen in s2m!
v′(t)=0,026∣∣∣Ableitung bilden−2,5⋅(−0,1)e−0,1t=0,026∣∣∣÷0,25e−0,1t=0,104∣∣∣ln(⋯)−0,1t=ln(0,104)∣∣∣÷(−0,1)t=−0,1ln(0,104)≈22,63Nach etwa 22,63s ist die Beschleunigung 2,6s2cm erreicht.