Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für 冷钱包盗U秒U(微信6402754).nqo
+
0
Daumen
1
Antwort
Basis von U bestimmen, lineare Abhängigkeit
Gefragt
16 Nov 2013
von
Gast
basis
linear
abhängig
gauß
+
0
Daumen
1
Antwort
Bilde: u + v; u •v.; u ○ v; w • v und w○v für u(x) = x^2; v(x)=x+2 und w(x) = √x
Gefragt
25 Nov 2013
von
Kai1905
verknüpfung
ableitungen
verkettung
wurzeln
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Seien A, B, C drei Mengen. Beweisen Sie, dass gilt: (A n B) u (A n C) ⊆ A n (B u C)
Gefragt
15 Apr 2013
von
Gast
mengen
teilmenge
beweise
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Bildet folgende Teilmenge einen Unterraum von V? U = { f in V | (f( 2 ) )^2 + ( f ( 3 ) )^2 = 0}
Gefragt
23 Nov 2013
von
xpecs
unterraum
algebra
nullstellen
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Drücke mit einer Variablen aus: Das Fünffache einer Zahl u.a.
Gefragt
21 Mai 2013
von
Gast
variablen
ausdrücken
+
0
Daumen
1
Antwort
Für welche Werte sind die Vektoren linear abhängig oder unabhängig? u = (1, .., 1) v = (0, 2, 3) w = (.., 0,−1).
Gefragt
6 Nov 2013
von
Gast
vektoren
abhängig
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Unabhängigkeit und Orthogonalität. u,v,w in R^n. u senkrecht auf v und w.
Gefragt
12 Nov 2013
von
mervec
lineare
unabhängig
orthogonal
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
erste Carmichael-Zahlen,die um 1 a)reduziert Kuben sind u./oder b)ohne echte 6n±1 Teiler u.Kuben als Sum.3er Kuben
Gefragt
13 Nov 2013
von
michael_ws.
arithmetik
zahlentheorie
+
0
Daumen
3
Antworten
Vereinfachen Sie den folgenden Ausdruck: (u +v) × (u −v)
Gefragt
6 Nov 2013
von
Gast
vereinfachen
ausdruck
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
u:=(1,2,−1) und v:=(6,4,2). Zeige, dass der Vektor w=(9,2,7) eine Linearkombination der Vektoren u und v ist.
Gefragt
6 Nov 2013
von
Gast
linearkombination
vektoren
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Lineare Algebra : Orthogonalprojektion von u auf a, deren Orthogonalkomponente...
Gefragt
5 Okt 2013
von
Gast
vektoren
orthogonalprojektion
betrag
skalarprodukt
+
0
Daumen
1
Antwort
Annahme: für die n·(n+16)=n²+16n, n=1,2,... Folge kann es genau zwei quadr.Ausdrücke geben,2·18=2²+32=6² u.3²·5²=9²·12²
Gefragt
11 Nov 2013
von
michael_ws.
arithmetik
zahlentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben sei ein K-Vektorraum V . Weiter seien u, v,w ∈ V und k∈ K. Zeigen Sie …
Gefragt
12 Nov 2013
von
Gast
vektoren
vektorraum
körper
+
0
Daumen
1
Antwort
Abbildung, Verständnisproblem. Erster Pfeil bei f : [0,1] ⇒ [u,v], x ↦ xu + (1-x)v
Gefragt
26 Okt 2013
von
Gast
abbildung
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe 8 Wenden Sie die Gesetze der Mengenalgebra an: A u (A n B) = A
Gefragt
27 Okt 2013
von
Gast
identität
beweise
mengenalgebra
schnittmenge
vereinigung
+
0
Daumen
1
Antwort
ung. Zahlen deren Anfangs-u.Endziffern 1 lauten u.alternieren aus den Ziffern 0,1 bestehen, die prim sein können
Gefragt
10 Nov 2013
von
michael_ws.
arithmetik
zahlentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
f : R^2 → R^2; (x,y) → (x-y,x^2- y^2) Wie weiss man, wann u nicht 0 ergibt?
Gefragt
21 Okt 2013
von
Gast
abbildung
injektiv
surjektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Warum Ist der Ausdruck u ×v × w nicht sinnvoll? (Vektoren)
Gefragt
6 Nov 2013
von
Gast
vektoren
ausdruck
sinnvoll
+
0
Daumen
1
Antwort
Herr B stellt fest, dass bei 20 Fahrten mit der U-Bahn einmal seine Fahrkarte..
Gefragt
3 Nov 2013
von
Gast
stochastik
unabhängig
+
0
Daumen
2
Antworten
Berechne für das nebenstehende Parallelogramm die beiden Längenverhältnisse x:y und u:v.
Gefragt
22 Okt 2013
von
Gast
strahlensatz
parallelogramm
Seite:
« vorherige
1
...
41
42
43
44
45
46
...
nächste »
Made by a lovely
community