Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für 多人p视频(代发电报benci2028)谷歌外推.sve
+
0
Daumen
2
Antworten
Achsenparalleles Dreieck für Feuerwehr. Wie muss Anschlusspunkt P gewählt werden?
Gefragt
30 Nov 2017
von
Chrissi
parallel
dreieck
feuerwehr
funktion
gesucht
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei A ∈ K^{p×p} eine Matrix mit Am = 0 für ein m ∈N.
Gefragt
8 Dez 2017
von
lexo
vektorraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Quantoren in folgenden Aussagen: a) ∀x ∈Z ∃z ∈Z ∃y ∈Z P(3x,3y,9z), b) ∀x ∈Q ∃z ∈Q ∃y ∈Q Q(x,y,y·z)
Gefragt
7 Dez 2017
von
Lara99
prädikatenlogik
+
0
Daumen
2
Antworten
die punkte o(0/0) und P(5/0) sowie Q(5/f(5)) R(u/f(u)) und S(0/f(0)) des Graphen von f mit .....
Gefragt
13 Nov 2017
von
mimifuuu
fünfeck
graphen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gleichung von Normaler und Tangente in P(1|…) bestimmen. f(x)= 0,5e^{-2x+3}
Gefragt
5 Dez 2017
von
assal.sa
normale
tangente
e-funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Wirtschaftsmathematik. Automobilkonzern aus drei Unternehmensbereichen: Produktion von PKWs (P)...
Gefragt
29 Nov 2017
von
emma123
wirtschaftsmathematik
matrizen
produktion
pkw
+
0
Daumen
2
Antworten
Strecke AB. Bestimmen Sie alle Punkte P mit AP = - BP
Gefragt
2 Dez 2017
von
Marvin812
trigonometrie
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Alle geraden gehen durch den Punkt P(0|1)
Gefragt
27 Nov 2017
von
Shinoa
gerade
geradengleichung
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
K ist algebraisch abgeschlossener Körper, a ist Nullstelle von A , A ∈ Mnn(K) und P ist Polynom ∈ K[T] , p(a) = λ
Gefragt
25 Nov 2017
von
gollumgollumgirl
polynom
eigenwerte
körper
abgeschlossen
algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen einer Intervallwahrscheinlichkeit P(x<k) BERNOULLI
Gefragt
3 Okt 2017
von
Gast
bernoulli
wahrscheinlichkeit
stochastik
+
0
Daumen
3
Antworten
Aufgabe: Schreibe mit einer Potenz (3^p:3^q):3^r
Gefragt
25 Nov 2017
von
petraspi
potenzen
potenzgesetze
+
0
Daumen
1
Antwort
Für eine geometrisch verteilte ZV X ~G(p) Var (X) = p/(1-p)^2
Gefragt
27 Nov 2017
von
start1503
zufallsvariable
erwartungswert
varianz
verteilung
geometrisch
+
0
Daumen
1
Antwort
*Achtung Mikroökonomie* p=8 - 2x
Gefragt
28 Nov 2017
von
StayHumble247
wirtschaftsmathematik
ableitungen
vwl
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie berechne ich einen Punkt P in der Einheitskreisscheibe aus?
Gefragt
26 Nov 2017
von
chi7
einheitskreis
punkt
sinus
cosinus
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Handelt es sich um eine Äquivalenzrelation? M={(p,q)∈Z^2|q != 0} mit Relation (p1,q1) ∼ (p2,q2) ⇔ p1q2 = p2q1.
Gefragt
21 Nov 2017
von
gabba110
äquivalenzrelation
relation
äquivalenzklassen
+
0
Daumen
1
Antwort
H0:p>0.6 - wie die z ausrechnen?
Gefragt
26 Nov 2017
von
mathe4ever
wahrscheinlichkeit
nullhypothese
+
0
Daumen
2
Antworten
Kann mir jemand folgende Aufgaben erklären? -> (p+q)=1 -> (1-p)2 =q -> (1-2p)2 =q-p
Gefragt
23 Nov 2017
von
Binomial
binomialverteilung
stochastik
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen Sie für X ~G(p) Var(X) = p/(1-p)^2))
Gefragt
26 Nov 2017
von
start1503
varianz
zufallsvariable
erwartungswert
+
0
Daumen
1
Antwort
Kann ich die Summenregel anwenden? Wie merkt man das? P(Augensumme ist Primzahl)=?
Gefragt
21 Nov 2017
von
DerMathefrager
funktion
summenregel
augensumme
würfel
primzahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis: a^p ≡ a mod p (nach Euler)
Gefragt
13 Nov 2017
von
pumpkin
beweise
modulo
euler
primzahlen
Seite:
« vorherige
1
...
25
26
27
28
29
30
...
nächste »
Made by a lovely
community