Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für Google thu hút sự chú ý(TG:e10838).hjs
+
0
Daumen
1
Antwort
Gradient von f(x,y,z) berechnen
Gefragt
24 Nov 2018
von
hajzu
gradient
ableitungen
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Es sei K ein angeordneter Körper. Beweisen Sie die Ungleichung x + y ≥ 1 + xy, falls x ≤ 1 ≤ y.
Gefragt
26 Nov 2018
von
Gustav1998
körper
angeordnet
ungleichungen
+
0
Daumen
2
Antworten
bestimmtes integral, parameter y
Gefragt
27 Nov 2018
von
gast1990
integral
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimmen sie die Punkte X,Y und Z...
Gefragt
19 Nov 2018
von
nfazrac
differentialgleichungen
ableitungen
wachstumsprozess
anfangswert
allgemeine
+
0
Daumen
1
Antwort
Gesucht ist das Intervall 0 bis Y einer Gaußschen Kurve
Gefragt
26 Nov 2018
von
P1izzda
flächenberechnung
integralrechnung
normalverteilung
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie berechnet man für y = sin(15°) den y-Wert ohne Taschenrechner?
Gefragt
20 Nov 2018
von
user9853
sinus
taschenrechner
+
0
Daumen
1
Antwort
Zum Ableiten Klammern auflösen oder unvereinfacht ableiten? y = e^(x - 2)·(4 - e^(x - 2))
Gefragt
18 Nov 2018
von
Erico1999
e-funktion
ausklammern
terme
funktion
ableitungen
+
0
Daumen
2
Antworten
Skizzieren Sie folgende Mengen: A = { (x, y) ∈ R^{2} |0 ≤ x ≤ 1, 0 ≤ y ≤ x }
Gefragt
4 Nov 2018
von
Gast
mengen
skizze
ungleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei R eine reflexive Relation auf M. Zeigen Sie: R ist eine Äquivalenzrelation auf M mit: [x R z ∧ y R z => x R y].
Gefragt
10 Nov 2018
von
MatheBube
äquivalenzrelation
relation
mengen
mengenlehre
+
0
Daumen
2
Antworten
Zielfunktion z = 50 x + 45 y maximieren. Stimmen meine Ergebnisse?
Gefragt
19 Nov 2018
von
Alexa10
maximieren
funktion
zielfunktion
nebenbedingung
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass für jedes x ∈ M und jedes r > 0 die Menge {y ∈ M : d(x,y)≤ r} abgeschlossen ist.
Gefragt
18 Nov 2018
von
certi
abgeschlossen
offen
mengen
metrischer
raum
+
0
Daumen
2
Antworten
Drehung. Bestimmen der linearen Abbildungen ϕα ( ϕα ( ϕα (x,y))) für α= 2 pi / 3
Gefragt
20 Nov 2018
von
duygloba2
lineare-abbildung
drehung
abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Partielle Ableitungen von f(x;y)=2x/(4y-3x)
Gefragt
22 Nov 2018
von
Alonso
partielle-ableitung
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche der fünf Teilmengen sind reelle Untervektorräume? U1 = {(x, y, z) | x < 0} ,
Gefragt
11 Nov 2018
von
User10000
teilmenge
untervektorraum
algebra
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Trennung der Variablen bei DGL y' = y, y(0) = 1
Gefragt
23 Nov 2018
von
Danyelzz
differentialgleichungen
trennung
separierbar
+
0
Daumen
1
Antwort
Es sei K ein angeordneter Körper und es seien x, y, z ∈ K zeige max{x, y} = (x + y + |x − y|)/2
Gefragt
19 Nov 2018
von
Gustav1998
körper
angeordnet
maximum
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Menge M:= {((x,y),(-y,x)) | x,y Element K} ist ein Körper, falls für alle x,y aus K gilt x^2 + y^2 ≠ 0.
Gefragt
19 Nov 2018
von
Alexa222
körper
mengen
matrizen
+
0
Daumen
1
Antwort
X ∼ Y , falls es eine bijektive Abbildung f : X → Y gibt. Zeige, dass ∼ eine Äquivalenzrelation auf P(M) ist.
Gefragt
19 Nov 2018
von
Gustav1998
potenzmenge
bijektiv
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
2
Antworten
Eine zur y-Achse symmetrische ganzrationale Funktion hat an Stelle x=1 eine Tangente mit der Gleichung y = 13x - 11/2
Gefragt
19 Nov 2018
von
devil786
ganzrationale-funktionen
funktionsgleichung
+
0
Daumen
0
Antworten
Untervektorraum von R^3? U= { (x,y,z) | x^{2} + y^{4} + z^{6} = α } mit α ∈ ℝ. Basis von U?
Gefragt
15 Nov 2018
von
Gast
untervektorraum
vektorraum
vektoren
lineare-algebra
Seite:
« vorherige
1
...
37
38
39
40
41
42
...
nächste »
Made by a lovely
community