a) Betrachte die besondere Lage der Geraden. Welche ist das? Überlege dir dann, wie man damit den Abstand eines Punktes auf der \(x\)-Achse bestimmen kann. Eine Skizze und Pythagoras helfen hier.
Dein Ansatz funktioniert nicht, weil du ja nicht einfach einen beliebigen Punkt der Geraden nehmen kannst.
Alternativ gibt es aber auch eine Formel zur Abstandsberechnung. Da weiß ich aber nicht, ob ihr das gemacht habt (vgl. Hessesche Normalform).
b) Nutze die besondere Lage von \(g\) als Argumentation. Welcher Punkt muss dann zwangsläufig den kürzesten Abstand haben. Wenn man a) verstanden hat, versteht man die Argumentation sofort.