Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
regelmäßiges Tetraeder ...
Nächste
»
+
0
Daumen
260
Aufrufe
Ein regelmäßiges Tetraeder wird parallel zur x - y - Achse in positiver Richtung der y - achse im verhältnis von 4:1 geschnitten. bestimmen sie die gleichung der schnittebene.
vektorgeometrie
tetraeder
Gefragt
27 Mai 2014
von
Gast
📘 Siehe "Vektorgeometrie" im Wiki
0
Antworten
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Tetraederwinkel gemäss Bild bestimmen. Punkte A (10/10/-10), C (-10/-10/-10), F (-10/10/10) und H (10/-10/10).
Gefragt
12 Mär 2017
von
Gast
winkel
tetraeder
vektorgeometrie
mittelpunkt
schnittwinkel
analytische-geometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Mittelpunkt eines Tetraeders
Gefragt
26 Mai 2015
von
Gast
tetraeder
vektoren
vektorgeometrie
+
0
Daumen
2
Antworten
4 Vektoren vom Mittelpunkt zu den Ecke eines Tetraeders
Gefragt
20 Mai 2015
von
Zephis28
tetraeder
vektoren
vektorgeometrie
+
+1
Daumen
2
Antworten
Abiturfrage Geometrie Tetraeder
Gefragt
5 Mai
von
Joudihhuhu
tetraeder
abitur
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabe zu Wahrscheinlichkeitsrechnung Tetraeder
Gefragt
13 Feb 2024
von
Phxlxby
tetraeder
wahrscheinlichkeit
geometrie
stochastik
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Differenz aus Komponenten eines pythagoreischen Tripels
(1)
Auf welchen Intervallen lassen sich Umkehrfunktionen zu diesen Funktionen angeben?
(1)
Nachtrag zu Adam Rieses Rechenbüchlin
(1)
Wie beweist man die Divergenz einer rekursiv gegebenen beschränkten Zahlenfolge?
(0)
Bestimmen Sie möglichst große Intervalle, auf denen die Funktion umkehrbar ist.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community