0 Daumen
1,2k Aufrufe

Generell geht es darum eine Angabe korrekt aufzuschreiben, damit ich die Normalformen bilden kann.
Wenn mir in der Textaufgabe ein Satz begegnet wie: "Produkt1 soll mindestens 40% der Gesamtproduktion ausmachen."

Beispiel:

z = 12x + 10y + 8z -> max
       5x + 4y + 6z < 600
      10x + 3y + 5z < 400
      8x + y            < 400
              y            < 50


Außerdem: x ist größer/gleich 40% - Was nun?
x > 0,4 scheint nicht richtig zu sein.

(:

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Ich vermute x, y, und z sollen Produktionsmengen sein, wobei x die Produktionsmenge von Produkt1 ist.

> "Produkt1 soll mindestens 40% der Gesamtproduktion ausmachen."

x/(x+y+z) ≥ 0.4

BTW:

> z = 12x + 10y + 8z -> max

Das ergibt keinen Sinn.

Avatar von 108 k 🚀
Danke für die Antwort, aber warum genau x((x+y+z)? Möchte es gerne verstehen.z = 12x + 10y + 8z -> max Warum ergibt das keinen Sinn? Das ist die Zielfunktion.

> warum genau x((x+y+z)

Nicht genau x((x+y+z), sondern genau x/(x+y+z) ≥ 0.4. Das kommt von der Prozentrechnung: Grundwert · Prozentsatz = Prozentwert

Prozentsatz ist 40%. Grundwert ist die Gesamtproduktion. Prozentwert ist die Produktionsmenge von Produkt1.

> z = 12x + 10y + 8z -> max  Warum ergibt das keinen Sinn?

Der Buchstabe z bezeichnet bereits die Produktionsmenge eines Produktes. Dann kann er nicht gleichzeitig die Zielfunktion bezeichnen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community