f1 ist auf ganz R definiert und geht für x gegen - unendlich nach - unendlich und
für x gegen + unendlich nach + unendlich und zwischendurch werden alle Werte
angenommen, also surjektiv.
und da für je zwei verschiedene x-Werte die Funktionswerte verschieden sind,auch Injektiv.
Umkehrung      y =   x^3 + 2  
                      y-2  =  x^3  
                  (y-2)
1/3 = xalso Umkehrfkt:       g    : IR --->  IR    mit  g(x) =  (x-2)
1/3