Hallo ich Scheibe SEHR bald eine Arbeit und verstehe nicht wie man Koordinaten zu funktionen zuordnet hier habe ich 2 Aufgaben könnt ihr mir bitte anhand der Aufgaben das erklären ? :)
1. der Punkt P soll zum graph der funktion gehören:
(1) P (1|?) .  (2) P (?|8) .  (3) P (-1/6 |?) .  (4) P (?|1/16)
übertrage in dein Heft und bestimme jeweils die Fehlende Koordinate
A) y=x^-1   .   B) y=x^-2   .  C) y=x^-3  . D) y=x^-4
2.prüfe welche Punkte zum graphen gehören
P1 (6|1/9) P10 (0,1|0.001) P4 (0|0) P6 (1|8) P5 (-2|-6)      P3 (4-12)
A) y=x^3   B) y=3x^-1  C) y= (x-3)^3  D) y= (x-3)^-2
Mir ist extrem wichtig , dass ihr mir das schrittweise   erklärt !:)
Habt ihr vielleicht Tipps und tricks ?
VIELEN DANK IM VORAUS !!!!!