Das ist eine hoch wichtige Angelegenheit; viele Exponentialgleichungen lassen sich unmittelbar grafisch lösen und Wachstumsprobleme auch. Aber ist  deine Frage nicht irgendwo auf den Kopf gestellt? In der Praxis sind dir doch a und b gegeben; und du suchst einen Plot obiger Funktion.
   Da ja die Funktion eine Gerade ergibt, läge es nahe, den Wert f ( 0 ) = a zu markieren. Wie üblich musst du dir über die Einteilung der Abszisse deine Gedanken machen; streng genommen sind nur ganz bestimmte DIN Formate zugelassen.
   Man würde z.B. davon ausgehen, dass das größte erwartete x noch auf das Blatt geht.  An der Geraden könntest du beispielsweise Problem los die Halbwertszeit ablesen oder überhaupt jede charakteristische Zeitkonstante, in der sich deine Funktion um p % des Ausgangswertes verändert.
  Gerade in letzterem Fall würde ich die Dekaden in Prozent teilen; Ausgangswert bei x = 00 wäre dann immer 100 wie 100 % .