Aloha :)
Eine stationäre Verteilung vs ändert sich nicht mehr, wenn die Übergangsmatrix M auf sie angewendet wird, das heißt formal:M⋅vs=vsZur Berechnung von vs kann man diese Gleichung wie folgt umformen:
M⋅vs=vs∣vs=1⋅vsM⋅vs=1⋅vs∣−1⋅vsM⋅vs−1⋅vs=0∣∣∣∣Distributivgesetz fu¨r Matrizen(M−1)⋅vs=0Damit können wir die stationäre Lösung bestimmen:
(M−1)⋅vs=((0,20,80,10,9)−(1001))⋅vs=(−0,80,80,1−0,1)⋅vs=!0xs−0,80,800,8ys0,1−0,10−0,1=0000Operation+Zeile 2Wir erhalten also die Forderung:0,8xs−0,1ys=0⇔0,1ys=0,8xs⇔ys=8xsDa es sich um eine Verteilung handelt, muss weiter xs+ys=1 gelten, sodass:1=xs+ys=xs+8xs=9xs⇒xs=91⇒ys=98Die gesuchte stationäre Verteilung ist also:vs=(8/91/9)