Ich hatte nicht genau hingesehen.
Es ist doch eine Tautologie; denn es gilt ja zu
schauen ob die Folgerung immer wahr ist.
1. Fall   A falsch, dann ist A∧B falsch, also
die Prämisse falsch und damit die Fpolgerung wahr.
2. Fall:   A wahr.   Dann muss man weiter unterscheiden
       1. Unterfall  B falsch, also wieder: "Prämisse falsch."
       2. Unterfall B wahr, also Prämisse wahr. Aber dann ist
          wegen A wahr auch die Conclusio wahr, also auch
          die Folgerung.