Sehr schülerfreundlich... nicht.
Es war auch nicht meine Absicht, es 'schülerfrundlich'zu gestalten. Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, dass auch im 3-dimensionalen eine Planfigur sinnvoll sein kann. Den vollständigen Ausschluß einer derartigen Vorgehensweise halte ich schlicht für falsch.
Im Übrigen halte ich es für absolut sinnvoll, eine derartige Planfigur neben der Standardlösung auch in der Schule zu präsentieren. Man kann das Problem schließlich auch als das Finden der Schnittpunkte von Kugel(oberfläche) und Gerade ansehen. Wenn ein Schüler obiges nachvollziehen kann und auch versteht, dass der rote Kreis der Schnittkreis besagter Kugel mit der Ebene \(z=11\) ist, dann hat er/sie wirklich was verstanden. Und nicht nur ein Kochrezept nachvollzogen, ala ChatGPT.