Wieso definiert man im Einheitskreis z.B. sin(270°) wieder als der y-Wert?
Ich verstehe nicht, wie im Einheitskreis Sinus von zum Beispiel 270 Grad wieder gleich zum y-Wert sein kann. Dieser 270 Grad Winkel steht sogar nicht im gezeichneten Dreick, wie kann so ein Winkel eine Seite von diesem Dreick definieren?
Wie ist sin(270) im Einheitskreis wieder der y-Wert?
Du meinst ziemlich sicher nicht sin(270) sondern sin(270°).
Jeder Sinus im Einheitskreis ist "der y-Wert".
Das verstehe ich schon, aber wenn man für diesen Sinus-Wert ein Dreieck zeichnet, steht 270° nicht darin. Wieso definiert dieser Winkel dann die Gegenkathete?
Es gibt kein Dreieck mit einem Winkel von 270° weil die Winkelsumme in einem Dreieck 180° beträgt.
Der Sinus ist aber auch für Argumente > 180° oder < 0° definiert.
Vielen Dank!
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos