Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für a国产v亚洲在钱(代发电报benci2028)谷歌外推.cyk
+
0
Daumen
1
Antwort
Linearkombinationen finden für die Vektoren u = (1/3/1) bzw. v =(0/1/2)?
Gefragt
30 Aug 2015
von
Gast
linearkombination
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Trigonometrie: Viereck aus Wegen. Hinz fährt mit v=19km/h. ...
Gefragt
19 Aug 2015
von
Gast
trigonometrie
geschwindigkeit
weg
zeit
strecke
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige, dass die Aussagen äquivalent sind: (i) U∪V ≤G,d.h. U∪V ist eine Untergruppe von G, (ii) U ⊆ V oder V ⊆ U.
Gefragt
17 Nov 2014
von
Gast
untergruppe
vereinigung
teilmenge
äquivalenz
äquivalent
gruppen
+
0
Daumen
1
Antwort
Parameterdarstellung (x=cos u -v*sin u, y=sin u +v*cos u, z=-v) eine Besondere?
Gefragt
8 Aug 2015
von
Gast
parameter
parameterdarstellung
+
0
Daumen
2
Antworten
Gesucht wird V und E in cm
Gefragt
8 Aug 2015
von
Gast
rätsel
+
0
Daumen
1
Antwort
Zerlegen Sie in Faktoren . Von (u-v)•w-2u+2v zu Lösung: (u-v)•(w-2)?
Gefragt
28 Jul 2015
von
JochenGummi
gleichungen
quadrate
ausklammern
faktorisieren
term
+
0
Daumen
1
Antwort
Koordinaten eines fehlenden Punktes bestimmen. Vektor v=(-3, 2, -1) bildet P auf den Punkt Q ab.
Gefragt
16 Mai 2015
von
Gast
vektoren
verschiebung
punkt
koordinaten
+
0
Daumen
0
Antworten
Oberflächenintegral? Parametrisierung x(u,v) = ( u*cos(v), u*sin(v), c*v)
Gefragt
23 Jul 2015
von
Gast
oberfläche
integral
parametrisierung
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien A und B affine Unterräume von V, zeigen Sie dass auch der (nichtleere) Schnitt ein affiner Unterraum von V ist.
Gefragt
26 Jun 2015
von
föörd
vektorraum
unterraum
schnittmenge
untervektorraum
+
0
Daumen
2
Antworten
Umformung, Aufgabe, Erklärung v^2(Cn+p) + pv = C0 nach v auflösen.
Gefragt
12 Jul 2015
von
Gast
umformen
erklärung
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen, dass die Abbildung Hom(W,K)->Hom(V,K), g->g*f linear ist
Gefragt
16 Jun 2015
von
Gast
vektorraum
lineare
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien Β := (cos, sin) und V := span( Β ) ⊂ Abb(ℝ,ℝ).
Gefragt
15 Jun 2015
von
Sam94
basen
basis
abbildung
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass V^{0} ⊂ V ein Untervektorraum ist sowie wohldefinierte Bilinearform auf dem Quotientenvektorraum
Gefragt
16 Jun 2015
von
momo85
untervektorraum
bilinearform
+
0
Daumen
4
Antworten
Dichte-Formel p=m/V nach V umstellen
Gefragt
30 Sep 2012
von
roses10
dichte
formel
umstellen
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien f,g : R2 →R zwei C2-Funktionen und ~v : R3 →R ein C2-Vektorfeld. Man zeige die folgenden Identit¨aten
Gefragt
13 Jun 2015
von
PhoenixOroboros
divergenz
grad
vektorfeld
+
0
Daumen
2
Antworten
Probleme mit Bruchgleichung: (p + (n^2 a)/V^2) (V-nb) =nRT
Gefragt
13 Jun 2015
von
Gast
bruchgleichung
auflösen
klammern
+
0
Daumen
2
Antworten
Integralrechnung. Wachstumsgeschwindigkeit von Tomatensetzling v(t)=-0,1t^{3}+t^{2} zu. (t in Wochen, c in cm/Woche)
Gefragt
14 Mär 2015
von
Gast
integralrechnung
wachstumsgeschwindigkeit
woche
pflanze
hochpunkt
nullstellen
+
0
Daumen
1
Antwort
Besitzt vec{v} eine Potentialfunktion? Wie berechnet man das Potential eines Vektorfelds?
Gefragt
4 Jun 2015
von
PhoenixOroboros
kreuzprodukt
rotation
divergenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Für alle u ∈ v + W gilt: v + W = u + W
Gefragt
10 Jun 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
beweise
lineare
+
0
Daumen
0
Antworten
Koordinatenabbildung bestimmen. V={(a,b),(0,c)) | a,b,c € R}
Gefragt
9 Jun 2015
von
Gast
matrix
lineare-gleichungssysteme
koordinatenabbildung
koordinaten
Seite:
« vorherige
1
...
35
36
37
38
39
40
...
nächste »
Made by a lovely
community