Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Suchergebnisse für a国产v亚洲在钱(代发电报benci2028)谷歌外推.cyk
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Ausdücke liefern Bilinearformen auf dem Standardvektorraum V = K^2?
Gefragt
8 Jun 2015
von
momo85
standardvektorraum
bilinearform
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Ist \(V\) ein K-Vektorraum, so heißt eine lineare Abbildung \(P : V → V\) Projektion, wenn \(P \circ P = P\).
Gefragt
2 Jun 2015
von
Sam94
untervektorraum
isomorphismus
projektion
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass V ein Teilraum des ℝ^{2,2} ist. (Teilraum und Basis Dreiecksmatrix)
Gefragt
26 Mai 2015
von
cvg100
vektorraum
matrix
teilraum
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie sähe ein möglicher Beweis aus: u, v, w €R³: uxw=vxw -> u=w?
Gefragt
23 Mai 2015
von
Gast
vektoren
vektorraum
kreuzprodukt
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Extremwertaufgabe kleinstmögliche Oberfläche nur V gegeben.
Gefragt
17 Mai 2015
von
Gast
oberfläche
volumen
extremwertaufgabe
quadratisch
pyramide
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei V ein endlich-dimensionaler Vektorraum und f : V → V eine lineare Abbildung. Äquivalenz zeigen?
Gefragt
17 Mai 2015
von
Gast
dimension
äquivalenz
+
0
Daumen
0
Antworten
Geben Sie das Vektorfeld vec{v}(vec{r}) in Kugelkoordinaten sowie in kartesischen Koordinaten an.
Gefragt
17 Mai 2015
von
Miar
vektoren
ebene
+
0
Daumen
0
Antworten
Besitzt das Vektorfeld V : R^3 → R^3 ein Potential?
Gefragt
14 Mai 2015
von
Gast
rotation
konstante
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei V der ℂ-Vektorraum der beliebig oft differenzierbaren Funktionen … Beweise zum Thema Differenzierbarkeit
Gefragt
18 Mai 2015
von
Gast
differenzierbarkeit
funktion
ableitungen
+
0
Daumen
1
Antwort
\(A\) sei die Darstellungsmatrix von \(\lambda\cdot Id_V\). Beweis: Ist \(A\) bzgl. jeder Basis von \(V\) gleich?
Gefragt
16 Mai 2015
von
Gast
basis
isomorphismus
matrix
algebra
eigenwerte
eigenvektoren
darstellungsmatrix
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeige: u,v,w bilden Basis des R^3 und Linearkombinationen. u=(1,1,1), v=(2,-1,1), w=(1,2,3)
Gefragt
3 Mai 2015
von
Albstein
basisvektoren
basis
linearkombination
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Entscheiden Sie, ob die angegebenen Mengen V mit den angegebenen Verknüpfungen einen Vektorraum bilden.
Gefragt
5 Mai 2015
von
Gast
vektoren
beweise
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Orthonormalbasis von Ker(f)? ƒ:ℝ^3 → ℝ sei definiert durch ƒ(v) = < v , (2,1,1)^T>.
Gefragt
25 Apr 2015
von
Gast
kern
kanonische
standardskalarprodukt
orthonormalbasis
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Tangenten an K1 in den Kurvenpunkten P(u/v) und Q(-u/v) bilden mit der Geraden y =1 ...
Gefragt
3 Mai 2015
von
Mausi321
kegel
extremwert
tangente
dreieck
rotation
+
0
Daumen
1
Antwort
Blechgefäß mit V=15l aus Zylinder + aufgesetzter Halbkugel
Gefragt
29 Apr 2015
von
Gast
extremwertaufgabe
hauptbedingung
nebenbedingung
+
0
Daumen
1
Antwort
Äquivalenzrelation zeigen: Auf R^3 definierte Relation u~v: <=> es gibt sigma aus R Mit u=sigma*v
Gefragt
27 Apr 2015
von
Gast
reflexiv
symmetrisch
transitiv
relation
äquivalenzklassen
+
0
Daumen
1
Antwort
Lineare Unabhängigkeit in V: Wenn (v,w,x) linear unabhängig in V ist, dann auch (v+w, w+x, x+v)
Gefragt
19 Apr 2015
von
Gast
beweisen
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Funktion genauer untersuchen: v(t)= 0,5 * sin (2π/3 * t) + 1,5
Gefragt
19 Apr 2015
von
Gast
sinus
ableiten
geschwindigkeit
cosinus
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrheitstabelle aber wie? "Beweise, dass 8 in den Mengen V(4) und V(8) vorkommt."
Gefragt
17 Apr 2015
von
Gast
aussagenlogik
boolesche
+
0
Daumen
1
Antwort
Peano Axiome: Was ist mit der Abbildungsvorschrift v: N → N^{X} gemeint?
Gefragt
30 Mär 2015
von
Gast
axiome
peano
injektiv
nachfolger
beweise
Seite:
« vorherige
1
...
36
37
38
39
40
41
...
nächste »
Made by a lovely
community