0 Daumen
233 Aufrufe

Aufgabe:

Gegeben ist die Funktion \( f: \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R} \) mit:
\( f(x)=\left\{\begin{array}{ll} 1-2 x-x^{2}, & x \leq 1 \\ 9-6 x+x^{2}, & x>1 \end{array}\right. \)

Bestimmen Sie möglichst große Intervalle, auf denen die Funktion umkehrbar ist. Geben Sie jeweils die Umkehrfunktion an und fertigen Sie eine Skizze an.


Problem/Ansatz:

Ich habe die Funktionen mal dargestellt und die Umkehrfunktionen kann ich im Prinzip auch bestimmen.

Sind die gesuchten Bereiche dann  (-∞,-1), (-1,1), [1,3] und (3,∞) ?

IMG_3172.jpeg  

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Ja, fast richtig. Es geht noch größer: \((-\infty, -1], [-1,1],[1,3],[3,\infty)\).

Avatar von 11 k

Fast richtig, es geht noch größer…

Ja, \((\sqrt2-1,3]\) und \([\sqrt2-1,3)\) geht auch noch (ersetzen dann \([1,3]\) in obiger Liste).

Es geht noch mehr…

Warum auch von [3; oo) ?

Wieso nicht?

Weil sie dort nicht bijektiv ist.

z.B. f(2) = f(4)

\(2\notin [3,\infty)\)

Stimmt. Ich war in ganz D für x>1, der aber eingeschränkt wurde. Das habe ich nicht bedacht.

Es geht noch mehr…

Was geht denn noch?

\([-1,3-\sqrt2)\) und \((-1,3-\sqrt2]\)

Da wäre ich alle nicht drauf gekommen.

Das korrekte Ergebnis ist also insgesamt: (die Möglichkeit Randpunkte zu tauschen habe ich jetzt weggelassen).

(-∞,-1] ; [-1, 3 - √2) ; (√2 - 1,3] und [3,∞)

Ja, kann man alles am Bild ablesen. Nach der ersten Ergänzung könnte man aber schon auf die zweite kommen, schau das Bild genau an.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community