0 Daumen
33 Aufrufe

Aufgabe: Warum ist die Relation < auf IR antisymmetrisch?


Problem/Ansatz:

Antisymmetrisch bedeutet ja xRy und yRx impliziert x=y jedoch kann dieser Fall nie auftreten, aber warum ist die Relation dann trotzdem Antisymmetrisch?

Liegt es daran das das eine Implikation ist und der erste Teil nicht auftreten kann, weswegen wir davon trivial als antisymmetrisch ausgehen?image.jpg

Text erkannt:

hist - reflexiv (R) \( \quad x R x \quad \) fin de \( x \in M \)
\( \begin{array}{r} - \text { synmoling (S) } \quad x R y \Rightarrow y R x \quad \text { (wae } \\ x, y \in M \end{array} \)
- transidu (T) \( \times R_{y} \) und y \( R_{z} \)
\( \Rightarrow x R_{z} \)
antisymmetrisch (A) Wen \( x R y \) and \( y R x \), dann \( x=y \)
Bsp. (1) \( \underset{\substack{\text { Pulcitia } \\ \text { and } \mathbb{R}}}{\text { and }(\mathbb{R}),(A)(T) \text {, }} \underset{\operatorname{mic}\left(Q^{\prime}(S)\right.}{\min (S)} \)
\( \begin{array}{l} \subseteq \quad \text { midd }(S) \text {, widd }(R) \\ \text { sit int }(T) \text { mad }(A) \end{array} \)
(2) xly anf \( \mathbb{Z}:(R),(T) \) nocht (S), with (A)
\( \begin{array}{l} 31-3,-313 \\ \text { abce } 37-3 \end{array} \)
(3) "" out \( M:(R),(S),(T),(A) \)

Avatar vor von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hier liegt ein "Denkfehler" deinerseits vor. Die Relation ist antisymmetrisch, weil die Implikation \(xRy \land yRx \Rightarrow x=y\) stets wahr ist.

Die Aussage \(x=y\) muss ja nur erfüllt sein, wenn \(xRy\) und \(yRx\). Da \(yRx\) aber gar nicht gilt, wenn \(xRy\) erfüllt ist, erübrigt sich das, denn:

Eine Implikation \(A\Rightarrow B\) ist stets wahr, wenn bereits die Aussage \(A\) falsch ist, wie in diesem Fall bei der \(<\)-Relation und deswegen

Liegt es daran das das eine Implikation ist und der erste Teil nicht auftreten kann

Man macht hier allerdings keine "triviale Annahme", wie von dir beschrieben.

Avatar vor von 22 k

Dankeschön :D

Aus meiner Sicht hat der FS das genau richtig gemeint, nur etwas holprig formuliert. Und ... (editiert, hat sich erledigt).

Ich habe das nochmal umformuliert. Habe mich da etwas blöd ausgedrückt gehabt, danke. :)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community