Zunächst machst du dir eine Wertetabelle indem du für x Werte von -5 bis 5 in die Funktion einsetzt und schaust was als Funktionswert heraus kommt.
[x, f(x);
-5, 0.03125; 
-4, 0.0625; 
-3, 0.125; 
-2, 0.25; 
-1, 0.5; 
0, 1; 
1, 2; 
2, 4; 
3, 8; 
4, 16; 
5, 32]
Diese Wertepaare zeichnet man als Punkte in ein Koordinatensystem und verbindet diese mit einem Graphen.