also X sei die kleinere Augenzahl der beiden Würfe und Y die größere.
Du könntest jetzt eine Tabelle mit 6 Spalten und 6 Zeilen aufstellen.
Es kann nicht X>Y sein, diese Ereignisse haben also die Wahrscheinlichkeit Null.
Für X=Y gibt es jeweils nur eine Möglichkeit.
Für X=Y hast du jeweils zwei Möglichkeiten.
Beispiel: X=1 und Y=6. Das entspricht den mögliche Würfen (1,6) und (6,1). Somit ist
P(X=1,Y=6)=362.
Gruß