8€ durchschnittlich 200 Besucher. Eine Umfrage ergibt, dass eine Preisermäßigung um 0,50€ (bzw. 1,00€, 1,50€, ...) die Anzahl der Zuschauer um 20 (bzw. um 40,60, ...) ansteigen lassen würde.
Die Besucherzahl x ändert sich linear.
Also x(p) = a*p + b, wobei a und b unbekannt sind.
Du weisst aber x(8) = 200
x(7.5) = 220 
 x(7) = 240 
usw. 
Mit x(8) = 200 und x(7) = 240 kannst du schon a und b bestimmen.
Dann geht es um die Einnahmen E = Besucherzahl * Preis
E = x(p) * p 
E(p) = (a*p + b) * p 
Hier ist nun die Variable p quadratisch drinn und du kannst einen Scheitelpunkt der Parabel suchen. 
Zahlen:
x(8)= 200
x(7) =240       ==> Steigung a = -40
x(6) = 280
x(0) = 200 + 8*40= 520
x(p) = - 40p + 520 
E(p) = (-40p + 520) * p     . Nullstellen sind bei p=0 und p= 13. Mitte wäre bei p= 6.5
==> Mit p= 6.50€ wären die Einnahmen maximal.