fa(x)=(x3/a2)-ax 
>Allerdings kann ich rechnerisch x=0 nicht nachvollziehen.
x3/a2 - ax  = 0
x ausklammern: 
  x • (x2/a2 - a)  =  0
→ x1 = 0 ist eine Nullstelle     [ 0 * Klammer = 0 ] 
die restlichen Lösungen erhältst du dann aus  x2/a2 - a = 0
------------
in deiner Rechnung:
x3=a3*x                / ÷ x   
für x=0 darfst du hier nicht dividieren. du müsstest also den Fall x=0 gesondert betrachten.
Beim Einsetzen in die Gleichung ergibt sich dann 0 = 0, also ist x=0 eine Lösung und damit eine Nullstelle.
Gruß Wolfgang