z.B. bei  (gof)(A) = g(f(A)) 
Mach dir erst mal klar was das heißt:
Die Bildmenge von gof von einer Menge A ist die 
Bildmenge von g von der Bildmenge von f von A.
Dann kannst du - wie immer bei Mengengleichheit - so vorgehen:
Sei z aus   (gof)(A) dann gibt es ein x aus A mit   (gof)(x) = z 
also g( f(x) ) = z 
Dann ist aber f(x) aus f(A) und damit gibt es ein y aus f(A) 
nämlich y = f(x) 
mit g(y) = z.    Also  z aus   g(f(A)) .
Umgekehrt:  Sei    z aus   g(f(A)) .
Dann gibt es ein y aus f(A) mit   z =  g(y)   #
Da y aus f(A) , gibt es ein x aus A  mit  y = f(x) .
Damit wird # zu :     z = g(f(x) ) = ( gof)(x)  und somit 
z aus (gof)(A).   q.e.d.