Du hast wahrscheinlich komplett ohne Grenzen gelernt, nach dem
Motto: Erst mal eine Stammfunktion bestimmen:
∫ sin(2x) dx  =  ∫ sin(z) dx     und    dz/dx = 2 also dx = dz/2
= ∫ 2 sin(z) dz
= 2 cos(z)  + C   und dann wieder  z=2x einsetzen gibt 
= 2 cos(2x) + C   Und weil jetzt wieder x die Variable ist,
brauchst du auch an den Grenzen nix zu verändern.
Wenn du allerdings mit    = 2 cos(z)  + C
weiterarbeiten willst, musst du es anpassen.