Potenzmenge ist die Menge aller Teilmengen von X.
Du musst erst mal zeigen, dass alle diese Teilmengen mit der sym. Diff. als Addition
eine Gruppe bilden:
Also 1. Abgeschlossenheit:  Die symm. Diff. zweier Teilmengen von X ist
wieder eine Teilmenge von X. fertig!
2. Assoziativität (brauchst du nicht)
3. neutral. Element  . Suche also eine Teilmenge e von X, so dass für alle
Teilmengen M von X gilt   e+M = M+e = M
e+M = (  e∪M) \  (  e∩M ) und das soll gleich M sein.
Klappt mit e = ∅ ;  denn (   ∅∪M) \  (   ∅∩M ) = M \  ∅  = M
ebenso  M+e = M .
Dann zu jedem M ein inverses Element, also ein N mit N+M =  ∅
(  N∪M) \  (  N∩M )  =  ∅
Das klappt mit N = M . Jedes El. ist also zu sich selbst invers.
Und jetzt noch alle anderen Ringaxiome prüfen.