Es ist das drastische Luterdeutsch, von dem noch ein Friedrich Nietzsche sagte
   " Deutsch und deutlich. Das  geht an sich nicht zusammen; aber deutsch und derb ist heut zu Tage nicht der schlechteste Geschmack. "
   Was nun den Hahn anlangt.  Bei ===>  Walter v.d. Vogelweide  findet sich ein Zitat über einen Grafen, den er wohl nicht allzu sehr schätzte
   " Er gleicht dem Hahne auf dem Miste und dem Affenpo ... "
    Unser ( kommissarischer ) HAL  ( in einem  Weltkonzern der elektronischen Industrie ) war übrigens " Martin " der kühle aus dem Norden .
    ===>  "  Ich bin der Martin , eine "
     Martin kaschierte nur unvollkommen, dass er ( als Jurist )  die Aufgabe hatte, die ständigen kriminellen Verstöße unserer Mitarbeiter gegen IT Bestimmungen zu ahnden.  So bemäntelte er seine völlige fachliche InKompetenz, ER habe schließlich ein " diversifiziertes Vorleben " , er entßßßßtamme der " petrochemischen Industrie "
   Mit seinem friesisch rrrollenden " R "   beschied er uns
    "   Wenn Sie zitieren wollen, zitieren Sie bitte S. 1 der  FAZ .  Alles was ab S. 2 folgt, ist Kommentar und gefährdet den Arbeitsfrieden.
   An ihren Kommentaren, meine Damen und Herren, ist der Betrieb nicht  intressiert.
   Desgleichen sind Zitate von CDU  Bundestagsabgeordneten untersagt; denn solche angebliche Zitate dienen lediglich dazu, die SPD madig zu machen.
   Ein Nämliches gilt natürlich für SPD_Abgeordnete. "
   Und über den o.e. Martin Luther urteilte er
   "  Auch Luther möchte ich hier nicht hören.  Lutherzitate dienen nur als Entschuldigung,  Redewendungen einzuführen, die nicht ßßßßtuben rein sind ... "