Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Verständnis: "Bestimme die Gleichung der Gerade in folgender Abbildung"
Nächste
»
+
0
Daumen
470
Aufrufe
Was ist damit gemeint wenn man eine Gerade in einem Koordinatensystem bekommt und: ''Bestimme die Gleichung der Gerade in folgender Abbildung:''
gerade
koordinatensystem
Gefragt
14 Nov 2013
von
Geraldinchen
📘 Siehe "Gerade" im Wiki
1
Antwort
+
+1
Daumen
Beste Antwort
Hi,
gib die Gerade in der Form y = mx+b an. Lies dabei entsprechende Eigenschaften ab, damit Du m und b bestimmen kannst ;).
Grüße
Beantwortet
14 Nov 2013
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Schnellste Methode: Welche der folgenden Punkte liegen auf einer Gerade im Koordinatensystem
Gefragt
8 Aug 2019
von
Beagle777
gerade
punkte
vektoren
koordinatensystem
raum
+
0
Daumen
3
Antworten
Gerade g durch Punkt A(2/6/4) mit dem Richtungsvektor m= (3/-2/ 2) in ein räumliches Koordinatensystem zeichnen?
Gefragt
18 Sep 2018
von
Gast
gerade
koordinatensystem
räumliches
+
0
Daumen
1
Antwort
Winkel zwischen gerade F und der Gerade L (keine geade H angegeben angegeben)
Gefragt
20 Nov 2017
von
Lukasiva
gerade
funktion
parameter
zeichnen
koordinatensystem
vektoren
winkel
+
0
Daumen
1
Antwort
Gerade schneidet den Graph an den Stellen 2 & 4?!
Gefragt
6 Nov 2017
von
proxy
parabel
gerade
stelle
koordinatensystem
graph
graphen
+
0
Daumen
2
Antworten
Gerade g einzeichnen, welche durch den Ursprung und den Punkt (10/10) geht.
Gefragt
23 Feb 2016
von
Gast
gerade
koordinatensystem
ursprung
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Vierfeldertafel für Volkshochschule
(2)
Zeigen Sie, dass jede Umordnung einer absolut konvergenten Reihe auch wieder konvergiert.
(1)
Injektivität/Surjektivität unter Quotienten
(1)
Verkettung: Wie rechnet man weiter?
(3)
Wie beweist man die Divergenz einer rekursiv gegebenen beschränkten Zahlenfolge?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Ein E Feld einer Hohlkugel und Ein Magnetfeld einer Leiterschleife.
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community