a) eine Gerade mit der Gleichung y=m*x+c
hat eine Parameterdarstellung x= (0 c) +k*(1 m) mit keIR
Das (0 c ) meistens in der Form
0
c
geschrieben , ist ja ein möglicher Stützvektor, muss also zu
einem Punkt der Geraden gehören. Einsetzen in
y = m*x+c zeigt: Tut er auch.
Die Steigung m bedeutet ja: Ein möglicher Richtungsvektor ist
der:  1 nach rechts und m (rauf oder runter je nach VZ).
Zu b):   x=a ist Gleichung einer Geraden parallel zur y-Achse
durch den Punkt (a;0) , also gehört der zu einem möglichen
Stützvektor und ein Richtungsvektor ist der in
y-Achsenrichtung, also z.B.
0
1
.
Kannst aber auch sagen:  Mit dem Parameter 1 entstehr der Punkt
( 1 ; c+m) und hier wieder: Einsetzen in y = m*x+c zeigt:
Er liegt auf der Geraden.