0 Daumen
505 Aufrufe

Aufgabe:

Welche Funktion entsteht aus der primitiven Rekursion von den Funktionen \(g\) und \(h\)?

1. \(f_1=PR(g,h)\) mit \(g=succ\circ zero_0, h=zero_2\)
2. \(f_2=PR(g,h)\) mit \(g=zero_0, h=f_1\circ P_1^{(2)}\)
3. \(f_3=PR(g,h)\) mit \(g=P_1^{(2)}, h=P_2^{(4)}\)
4. \(f_4=PR(g,h)\) mit \(g=f_3\left(f_1(x),succ(x),f_2(x)\right)\)

Problem/Ansatz:

Definition:


Folgende Funktionen sind prim. Grundfunktionen:


Projektionsfunktion:
\(P_i^j:\mathbb{N}^j\to \mathbb{N}\)
\(P_i^j(x_1,\dots,x_j)=x_i\) für alle \(1\leq i\leq j\),\(j\in \mathbb{N}\), \(j\geq 1\)


Nachfolgerfunktion:
\(s:\mathbb{N}\to\mathbb{N}\)
\(s(x)=x+1\)


Nullfunktion:
Für alle \(k\in \mathbb{N}\) die Erzeugung der Null-Funktion von Stelligkeit \(k\):
\(zero_k:\mathbb{N}^k\to \mathbb{N}\)
\(zero_k(x_1,\dots,x_k)=0\)


Operationen auf prim. rek. Funktionen:
\(PR(x,y)\) is die Primitive Rekursion:
Sei \(k\geq 0\), \(g:\mathbb{N}^k\to \mathbb{N}\) und \(h:\mathbb{N}^{k+2}\to\mathbb{N}\), für alle \(x_i,t\in \mathbb{N}\), dann ist die Funktion \(f:\mathbb{N}^{k+1}\to\mathbb{N}\) definiert durch

i) \(f(x_1,\dots,x_k,0):=g(x_1,\dots,x_k)\) 
ii) \(f(x_1,\dots,x_k,t+1)=h(x_1,\dots,x_k,t,f(x_1,\dots,x_k,t))\)

aus primitiver Rekursion von g und h entstanden.



(1.) \(g:N^0\to N\), \(h:N^2\to N\)   
\(f(0)=1\)
\(f(0+1)=h(0,f(0))=h(0,1)=0\)  
\(f(1+1)=h(1,f(1))=h(1,0)=0\) 
\(\forall n\in N_{>0}:f(n+1)=h(n,f(n))=0\), \(f_1\) ist definiert als \(f_1:N^1\to N\) mit \(f_1(x)=\begin{cases}1, x=0\\ 0, x>0\end{cases}\)

(2.) \(g:N^0\to N\), \(h:N^2\to N\)  
\(f(0)=0\)  
\(f(0+1)=h(0,f(0))=h(0,0)=1\)
\(f(1+1)=h(1,f(1))=h(1,1)=0\)
\(\forall n\in N_{>0}: f(n+1)=h(n,f(n))=0\), \(f_2\) ist genauso definiert wie \(f_1\), also \(f_1(x)=f_2(x)\)

(3.) \(g:N^2\to N\), \(h:N^4\to N\)   
\(f(x,y,0)=x\)  
\(f(x,y,0+1)=h(x,y,0,f(x,y,0))=h(x,y,0,x)=y\)  
\(f(x,y,1+1)=h(x,y,1,f(x,y,1))=h(x,y,1,y)=y\)
\(\forall z \in N_{>0}: f(x,y,z+1)=h(x,y,z,f(x,y,z))=y\), \(f_3\) ist definiert als \(f_3:N^3\to N\) with \(f_3(x,y,z)=\begin{cases}x, z=0\\ y, z>0\end{cases}\)

EDIT: (4.) \(f_4=f_3(f_1(x),succ\circ x,f_2(x))\)  
\(f_4=f_3(f_1(0), 1, f_2(0))=f_3(1,1,0)=1\)
\(f_4=f_3(f_1(0+1), 2, f_2(0+1))=f_3(0,2,1)=2\)
\(f_4=f_3(f_1(1+1), 2, f_2(1+1))=f_3(0,3,0)=0\)
\(\forall n \in\mathbb{N}_{>2}: f_4=f_3(f_1(n+1),2,f_2(n+1))=f_3(0,n+2,0)=0\)

Avatar von 2,1 k

Habe nochmal etwas hinzugefügt, meine Frage ist ob das alles korrekt ist. Die Definitionen stehen mit dabei, falls es sonst zu Verwirrungen mit dem Wiki-Artikel gibt, in denen andere Definitionen für die primitiven rekursiven Funktionen aufgelistet sind.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community