0 Daumen
948 Aufrufe

Aufgabe:

Ergänze jeweils das Streckzentrum Z \mathrm{Z} und die fehlenden Bildpunkte.

Bestimme außerdem den Streckfaktor k:

a) A(5,52,5),B(42,5),C(2,54),D(44),A(41) \mathrm{A}(-5,5 \mid 2,5), \mathrm{B}(-4 \mid 2,5), \mathrm{C}(-2,5 \mid 4), \mathrm{D}(-4 \mid 4), \mathrm{A}^{\prime}(-4 \mid 1) und D(32) \mathrm{D}^{\prime}(-3 \mid 2)

b) A(12),B(22),C(33,5),D(14),A(41) \mathrm{A}(1 \mid 2), \mathrm{B}(2 \mid 2), \mathrm{C}(3 \mid 3,5), \mathrm{D}(1 \mid 4), \mathrm{A}^{\prime}(4 \mid-1) und B(21) \mathrm{B}^{\prime}(2 \mid-1)

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen
Betrachte vielleicht mal all diese Bilder von zentrischen Streckungen und zeichne dann alle deine Punkte in einem Koordinatensystem ein. Verbinde Bildpunkte P' mit ihren Urbildern P durch Geraden. Dort wo sich die Geraden schneiden ist das Streckungszentrum, durch das alle Verbindungen von Bild und Urbild laufen. Durch Ergänzung von Parallelen einander entsprechender Seiten kommst du zu den gewünschten Figuren.

http://www.google.ch/search?q=zentrische+streckung&client=safari&rls…
Avatar von 162 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage