0 Daumen
87 Aufrufe

Aufgabe:

a. \( P(A \backslash B)=P(A) \) heißt \( A \) und \( B \) sind abhängig.

b. Keine der Aussagen trifft zu.

c. \( P(A \cap B \backslash C)=P(A \backslash C) P(B \backslash C) \)

d. \( P(B)=P(B) P(A \backslash B)+P\left(B^{C}\right) P\left(A \backslash B^{C}\right) \)

e. \( P(B \backslash \varnothing)=0 \)

Welche Aussagen sind korrekt?


Problem/Ansatz:

Avatar vor von

Und was sind deine Gedanken dazu? Wenn du nicht aktiv mitarbeiten möchtest, kannst du auch eine KI befragen.

Hallo, sehr geehrtes Apfelmännchen! Tatsächlich habe ich es auch selbst erarbeitet, aber wollte auch sehen ob die Nutzer hier die richtigen Aussagen ankreuzen würden, die ich angekreuzt habe, da ich eben sehr unsicher bin. Aber du erscheinst mir sogar noch unsicherer mit deiner bemerkenswerten Persönlichkeit. Man könnte ja fast sagen, du bist ein Apfelmus. Ich weiß auch nicht wieso man immer so gemein so Dinge behaupten muss, wie z.B. dass ich nicht aktiv mitarbeite. Soweit ich mich erinnere, ist das eine öffentliche Seite, wo man alles hochladen kann, aber man muss ja nicht jedem Post antworten, oder? ;)

Lies doch nochmal genau - das, was du ihm unterstellst, hat er gar nicht behauptet. Aber die Frage ist: warum sagst du uns nicht deine Ergebnisse (das wäre aktive Mitarbeit)?

1 Antwort

0 Daumen
P(A\B) = P(A) heißt A und B sind abhängig.

Ist dir klar, dass A und B disjunkt sind, wenn obige Gleichung gilt? Das bedeutet, dass P(A ∩ B) = 0 ist.

Nun gilt bei Unabhängigkeit P(A ∩ B) = P(A) * P(B)

Wenn also P(A) = 0 oder P(B) = 0 gilt, denn wären A und B unabhängig und obige Aussage wäre verkehrt.

Avatar vor von 493 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community