Denke dir eine Tabelle mit unendlich vielen Zeilen und Spalten. Die k-te Zeile und ebenfalls die k-te Spalte werden von einer arithmetischen Folge gebildet, die das Startglied 3k+1 und die konstante Differenz 2k+1 hat. Der Anfang der Tabelle sieht also so aus:
| 4 | 7 | 10 | 13 | ... |
| 7 | 12 | 17 | 22 | ... |
| 10 | 17 | 24 | 31 | ... |
| 13 | 22 | 31 | 40 | ... |
| ... | ... | ... | ... | ... |
Zeige: Kommt eine Zahl n nicht in dieser Tabelle vor, so ist 2n+1 eine Primzahl und auf diese Weise erhält man alle ungeraden Primzahlen.